Genfer GB-Wintercharter: Dann waren es nur noch zwei
15. März 2020: In den letzten Jahren hat die Zahl der „Skicharter“, welche in den Wintermonaten Urlauber in die Genferseeregion brachten, stetig abgenommen. Aber nicht nur die Anzahl Charterflüge ist rückläufig, auch die Vielfalt der britischen Airlines hat abgenommen und der Coronavirus wird für ein frühzeitiges Ende der Flüge sorgen.
Bis vor kurzem gehörten noch Thomas Cook Airlines und Monarch zu den Operateuren, welche im Winter den Genfer Flughafen anflogen, bis sie den Betrieb einstellen mussten. Zu Beginn dieser Wintersaison waren es noch drei englische Airlines, Flybe, Jet2 und TUI Air, die vor allem an den Wochenenden den Genfer Flughafen bereicherten. Jet2 ist pro Woche bis zu 29-mal zwischen Genf und verschiedenen Destinationen in Grossbritannien geflogen, meistens an Wochenenden. TUI Air hat samstags fünfmal englische Urlauber nach Genf gebracht, wobei ein Teil der Flüge mit eingemietetem Fluggerät von Air Explore, AlbaStar, Enter Air, Getjet und Titan durchgeführt worden ist. Bis zum 4. März gehörte auch Flybe zum englischen Chartertrio mit acht Wochenendflügen. Mit der Betriebseinstellung von Flybe anfangs März wurden diese Flüge ersatzlos gestrichen.
Neben den englischen Skichartern fliegt auch SAS im Winter zusätzlich zu ihren Linienflügen samstags je einen Charterflug von Kopenhagen, Göteburg und Stockholm nach Genf. Auch die Anzahl Besucher aus Israel hat abgenommen. Führte El Al in früheren Jahren an den Wochenenden noch ein Zusatzkurs Al mit Boeing 747/767, durch, genügte jetzt eine Boeing 737. Auch die sporadischen Charterflüge von Sun d’Or und Arkia gehören der Vergangenheit an. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Coronavirus auf die verbleibenden Charterflüge für den Rest der Wintersaison auswirkt. Fotoreport Max Fankhauser
- SAS fliegt samstags drei Charterrotationen mit Boeing 737-800 nach Genf. Foto Max Fankhauser
- TUI Air fliegt samstags fünfmal mit Boeing 737-800 nach Genf. Foto Max Fankhauser
- TUI Air fliegt samstags fünfmal mit Boeing 737-800 nach Genf. Foto Max Fankhauser
- Auch die Boeing 737-800 der Air Explore war für TUI im Einsatz. Foto Max Fankhauser
- TUI Air mietet regelmässig Airbus A320 der Getjet Airlines für einen Teil ihrer Flüge ein. Foto Max Fankhauser
- TUI Air mietet regelmässig Airbus A320 der Getjet Airlines für einen Teil ihrer Flüge ein. Foto Max Fankhauser
- Am 14.März flog die Boeing 757-200 der Titan Airways eine Rotation für TUI Air. Foto Max Fankhauser
- Flybe setzte Bombardier Dash8Q-400 in alten, neuen und Mischfarben für die Genfer Charterflüge ein. Foto Max Fankhauser
- Flybe setzte Bombardier Dash8Q-400 in alten, neuen und Mischfarben für die Genfer Charterflüge ein. Foto Max Fankhauser
- Flybe setzte Bombardier Dash8Q-400 in alten, neuen und Mischfarben für die Genfer Charterflüge ein. Foto Max Fankhauser
- Jet2 fliegt die Mehrheit der Wintercharter zwischen Grossbritannien und Genf. Dabei kommen Boeing 737-800 und 757-200 in verschiedenen Bemalungen zum Einsatz. Foto Max Fankhauser
- Jet2 fliegt die Mehrheit der Wintercharter zwischen Grossbritannien und Genf. Dabei kommen Boeing 737-800 und 757-200 in verschiedenen Bemalungen zum Einsatz. Foto Max Fankhauser
- Jet2 fliegt die Mehrheit der Wintercharter zwischen Grossbritannien und Genf. Dabei kommen Boeing 737-800 und 757-200 in verschiedenen Bemalungen zum Einsatz. Foto Max Fankhauser
- Jet2 fliegt die Mehrheit der Wintercharter zwischen Grossbritannien und Genf. Dabei kommen Boeing 737-800 und 757-200 in verschiedenen Bemalungen zum Einsatz. Foto Max Fankhauser
- Die polnische Enter Air flog mehrmals im Auftrag der TUI Air Skicharter zwischen England und Genf. Foto Max Fankhauser
- Die polnische Enter Air flog mehrmals im Auftrag der TUI Air Skicharter zwischen England und Genf. Foto Max Fankhauser
- Die Boeing 737-800 der spanischen Albastar kamen mehrmals für TUI zum Einsatz. Foto Max Fankhauser