Ein Warbird fliegt ab, ein anderer landet

22. März 2025: Die Schweizer Oldtimerszene ist in Bewegung: Während die AT-16 Harvard HB-RWM die Schweiz Richtung Deutschland verlassen hat, ist neu eine Ryan Recruit in Langenthal stationiert. Sie ist aktuell die einzige ihrer Gattung in der Schweiz.
Die am 16. Januar 2023 eingetragene Canadian Car & Foundry Harvard Mk.4 HB-RWM wurde am 13. Februar 2025 schon wieder aus dem HB-Register gelöscht. Sie ist nach Deutschland verkauft worden und wird künftig ab der „Bienenfarm“, in der Nähe von Berlin, als D-FATE unterwegs sein. Als Neuzugang wurde am 21. Februar 2025 die Ryan ST-3KR (PT-22A) Recruit N58651 von Freiburg im Breisgau via Grenchen nach Langenthal-Bleienbach überflogen. Sie wird die N-Registrierung behalten und im fliegenden Museum Oberaargau in Bleienbach untergebracht.

 

Die Ryan ist so gesehen nichts neues in der Schweiz, existierte doch bereits die HB-RDD, welche 2005 eingetragen wurde. Sie war aber nur kurz aktiv und wurde 2018 aus dem Register gelöscht und eingelagert.  Von der Recruit wurden zwischen 1940 bis 1944 1048 Stück hergestellt. Ausgerüstet mit einem Kinner R-5 Sternmotor mit maximal 160PS bei 1850 RPM. Dieser Motor galt als sehr zuverlässig und wurde bereits ab 1930 gebaut. Das auffällige und spezielle Fahrwerk sollte helfen, die Fehler der Flugschüler beim landen abzufedern. Mit der N58651 ist nun ein weiteres Schmuckstück am Schweizer Himmel zu bewundern.     Fotoreport Mario Richard

 

Harvard Mk.4 HB-RWM wurde am 13. Februar 2025 schon wieder aus dem HB-Register gelöscht. Foto Mario Richard

Am 7. März 2025 weilte die Ryan Recruit N58651 auf Kurzbesuch in Grenchen und flog nach Langenthal weiter. Foto Mario Richard