Goodbye – zwei weitere Rega-H145 nach Marokko

03. Juli 2025: Die grösste Flottenerneuerung in der Geschichte der Rega ist in vollem Gang. Die Rega konnte bereits acht neue Airbus Helicopters H145 D3 übernehmen. Parallel dazu verlassen H145 D2 nach Jahren im Rega-Dienst die Flotte. Heute morgen haben zwei weitere ehemalige Rega-H145 die Schweiz Richtung Marokko verlassen, wo sie die Luftrettungskapazitäten der königlichen marokkanischen Gendarmerie verstärken werden.

 

Bereits mit marokkanischem Hoheitszeichen und den marokkanischen Registrationen CN-BYC und CN-BYD versehen, haben heute Morgen zwei H145 D2 Rettungshelikopter das Rega-Center am Flughafen Zürich verlassen. Es handelt sich bei diesen zwei Helikoptern um die ehemaligen HB-ZQI und HB-ZQJ, die rund sieben Jahre lang bei der Rega im Einsatz gestanden haben. Bereits am 16. Januar haben die ersten beiden H145 aus Rega-Beständen die Schweiz Richtung Marokko verlassen. Die marokkanische Gendarmerie Royale hat früher bereits EC145 der Rega übernommen. Damit verbleiben vorerst noch vier H145 bei der Rega, die bis Ende 2026 durch neue H145 D3 ersetzt werden. Diese vier Maschinen sind für den weiteren Einsatz bei der neuseeländischen GCH Aviation Group vorgesehen.

 

Ende Juni hat die Rega auch auf der ehemaligen Partnerbasis Genf einen neuen H145 D3 stationiert. Der moderne Rettungshelikopter hat dort den gelben EC135 HB-ZEN ersetzt, der früher vom Universitätsspital betrieben wurde. Die Rega in den vergangen zwei Jahren fünf Millionen Franken in die Renovation der Basis Genf investiert und wird deren Betrieb in Eigenregie übernehmen. Mit der Ankunft des neuen H145 D3 ist „Rega 15“ zur regulären Rega-Basis geworden. Eugen Bürgler  

Noch in Rega-Farben, aber bereits mit dem marokkanischen Hoheitszeichen am Heck und der marokkanischen Registration CN-BYC verlässt der ehemalige HB-ZQI der Rega die Schweiz. Foto Eugen Bürgler

Der ehemalige H145 HB-ZQJ der Rega hat das Rega-Center als CN-BYD verlassen. Foto Eugen Bürgler