Exzellentes EAS Fly-In 2025 in Biel-Kappelen

31. August 2025: Bei idealem Flugwetter fand das EAS Fly-In 2025 vom Freitag, 22. bis Sonntag, 24. August 2025 auf dem Flugplatz Biel-Kappelen (LSZP) statt. Insgesamt nahmen in diesen drei Tagen 60 Flugzeuge, die meisten aus der Experimental Kategorie, am Event teil.

 

Aus allen Himmelsrichtungen und von fast allen Schweizer Flugplätzen flogen die 60 Flugzeuge den nordwestlich von Lyss gelegenen Seeländer Flugplatz Biel-Kappelen an. Auch in diesem Jahr war die höchste Teilnehmerzahl am Samstag zu verzeichnen. Aber bereits der Freitagnachmittag war in diesem Jahr sehr gut besucht, was wohl den guten Wetteraussichten geschuldet war. Die meisten Ankömmlinge am Freitag blieben bis zum Sonntag und übernachteten im Zelt neben dem Flugzeug.

 

Traditionsgemäss landete als erster der EAS-Präsident Jonathan Höhn mit seiner Brändli BX-2 Cherry HB-YDX aus Bad Ragaz kommend. Danach folgten die weiteren Organisatoren des EAS Fly-In 2025 in kurzen Abständen. Da das Fly-In in Biel-Kappelen stattfand, absolvierten am Samstag, 23. August, vier Flugzeuge – die KFA Safari HB-YOR, die beiden RV-7A HB-YRA und HB-YNC sowie die RV-7 HB-YSL -, ihre Schallmessflüge im Limpachtal. Anhand dieser Messungen stellt das BAZL dann das «Noise Certificate» aus. Die EAS führt diese Schallmessungen bei genügend Anmeldungen zweimal jährlich ab dem Flugplatz Biel-Kappelen durch, einmal im Frühling und einmal im Herbst. Fotoreport Peter Gerber   www.experimental.ch

 

Fotogalerie zum EAS Fly-In 2025 von Peter Gerber: