Exzellentes EAS Fly-In 2025 in Biel-Kappelen
31. August 2025: Bei idealem Flugwetter fand das EAS Fly-In 2025 vom Freitag, 22. bis Sonntag, 24. August 2025 auf dem Flugplatz Biel-Kappelen (LSZP) statt. Insgesamt nahmen in diesen drei Tagen 60 Flugzeuge, die meisten aus der Experimental Kategorie, am Event teil.
Aus allen Himmelsrichtungen und von fast allen Schweizer Flugplätzen flogen die 60 Flugzeuge den nordwestlich von Lyss gelegenen Seeländer Flugplatz Biel-Kappelen an. Auch in diesem Jahr war die höchste Teilnehmerzahl am Samstag zu verzeichnen. Aber bereits der Freitagnachmittag war in diesem Jahr sehr gut besucht, was wohl den guten Wetteraussichten geschuldet war. Die meisten Ankömmlinge am Freitag blieben bis zum Sonntag und übernachteten im Zelt neben dem Flugzeug.
Traditionsgemäss landete als erster der EAS-Präsident Jonathan Höhn mit seiner Brändli BX-2 Cherry HB-YDX aus Bad Ragaz kommend. Danach folgten die weiteren Organisatoren des EAS Fly-In 2025 in kurzen Abständen. Da das Fly-In in Biel-Kappelen stattfand, absolvierten am Samstag, 23. August, vier Flugzeuge – die KFA Safari HB-YOR, die beiden RV-7A HB-YRA und HB-YNC sowie die RV-7 HB-YSL -, ihre Schallmessflüge im Limpachtal. Anhand dieser Messungen stellt das BAZL dann das «Noise Certificate» aus. Die EAS führt diese Schallmessungen bei genügend Anmeldungen zweimal jährlich ab dem Flugplatz Biel-Kappelen durch, einmal im Frühling und einmal im Herbst. Fotoreport Peter Gerber www.experimental.ch
Fotogalerie zum EAS Fly-In 2025 von Peter Gerber:
- Peter Klaus besuchte vom Flugplatz Winzeln-Schramberg (EDTW) in Baden-Würtemberg kommend mit seiner RV-7A D-EKPM das EAS Fly-In in LSZP.
- Vom Flugplatz Aschaffenburg (EDFC) reiste Joachim Weinert mit der RV-7 D-ESJW nach LSZP.
- Die EAS Familie übernachtete mehrheitlich im Zelt neben dem Flugzeug.
- Die EAS Familie übernachtete mehrheitlich im Zelt neben dem Flugzeug.
- Aus England via Grenchen nahm auch Holy Sheldon mit der RV-6 G-RVSX am EAS-Treffen teil.
- Aus Courtelary flog Benoît Breton mit seinem Avid Flyer Mk. IV Speedwing HB-YFT nach Biel-Kappelen.
- Bereits seit zwölf Jahren ist die im Birrfeld stationierte Aero Designs Pulsar XP HB-YIV von Andreas Meisser im HB-Register eingetragen.
- Am Sonntag besuchte auch noch der Kitfox S4 HB-YIW der EAS Kitflyers aus dem Birrfeld das EAS Fly-In 2025.
- Nach dem Besuch des Fly-Ins des Huntervereins Obersimmental in St. Stephan flog Marc Inäbnit mit seiner Slepcev Storch Mk. IV HB-YKQ am Samstagnachmittag noch ans EAS Fly-In in Biel weiter.
- Bereits seit 2004 ist die in Langenthal-Bleienbach stationierte Mini Max R1500 HB-YLQ von August Lauer registriert.
- Heinz Senn flog aus dem Birrfeld mit seiner RV-7A HB-YNW ans EAS-Treffen in LSZP.
- An der Schallmessung nahm auch Yuki Trippel mit seiner 2023 registrierten KFA Safari VLA HB-YOR teil.
- Alle Jahre wieder ein gern gesehener Teilnehmer ist Karl Kistler mit seiner orangen RV-12iS HB-YPL.
- Mit der RV-7A HB-YRA bestritt am Samstag auch Roland Aeschbacher aus Grenchen die Schallmessung.
- Für die Schallmessung reiste am Samstag auch Laurent Sobota mit seiner RV-7 HB-YSL an.
- Unter den letzten verliessen auch die OK-Mitglieder Thomas und Rita Müller mit ihrem Kitfox S7SS HB-YTM LSZP Richtung Lommis.
- Auch wieder dabei war Marcel Jungo mit seiner Groppo Trail I-JUNG.
- Vom Flugplatz Wiener Neustadt Ost (LOAN) fand Wolfgang Hammerschmidt mit seiner RV-14A OE-CWH den Weg nach Biel-Kappelen.
- Die EAS Familie übernachtete mehrheitlich im Zelt neben dem Flugzeug.
- Gerald Janes flog mit seiner Rans S10 Sakota HB-YGY aus Kägiswil ans Fly-In. Die Rans S10 ist zum Verkauf ausgeschrieben.
- Aus Speck-Fehraltorf reiste Adrian Brandenberger mit der Kitfox IV-1200 Speedster HB-YJT ans EAS Fly-In.
- Auch Hansjörg Lingg nahm mit seiner RV-7A HB-YNC an der Schallmessung teil und beteiligte sich so am gut besuchten Fly-In.
- Aus Wangen-Lachen nahm Jürg Padrum mit der RV-12iS HB-YPJ am EAS Fly-In teil.
- Den Abschluss des EAS Fly-In 2025 machten Ruedi und Gabriella Koller mit dem 2024 mehrfach ausgezeichneten Kitfox S7SS HB-YRK aus Triengen.
- Aus La Côte flog Marcel Zund mit seiner HB-RV-4 HB-YVZ nach LSZP.











































