Smartflyer wird mit Power von H55 fliegen
13. September 2025: Der SF-1 von Smartflyer wird mit Batterien von H55 fliegen, dem Schweizer Pionier für Luftfahrzeuge mit elektrische Antriebssystemen. Diese Vereinbarung haben Smartflyer und H55 zur Eröffnung des Electrifly-in am Flughafen Bern bekanntgegeben.
Für Smartflyer bedeute die Zusammenarbeit mit H55 einen entscheidenden Schritt nach vorne, kommentierte Smarflyer-CEO Rolf Stuber. Es sei von grossem Wert, dass Smartflyer bei der Batterie als eines der Kernsysteme auf das Know-how von H55 zurückgreifen könne, sagte er. Bei H55 sei jede Komponente und Technologie von Beginn weg für die Luftfahrt entwickelt. H55 ist überzeugt, dass ihr elektrisches Antriebssystem als erstes die Zertifizierung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erhalten wird.
Das neueste Batteriesystem von H55 übertreffe die ursprünglich erwartete Kapazität und biete für den SF-1 eine verbesserte Leistung und zusätzliche operative Flexibilität, liess Smartflyer verlauten. Mit Blick auf die Zukunft ermögliche diese Partnerschaft auch die Integration der neuesten Batterien von H55 in das derzeit in Entwicklung befindliche Batteriemodul von Smartflyer. H55 verfolgt die Strategie, modulare Systeme anzubieten, die sich an verschiedene Anwendungen anpassen lassen.
Das Electrifly-in Switzerland als Plattform für nachhalte Luftfahrt findet am 13. und 14. September auf dem Flughafen Bern-Belp statt. pd www.smartflyer.ch www.h55.ch

Der Smartflyer wird derzeit in Grenchen auf seinen ersten Flug vorbereitet. Foto Hellmut Penner

Der Smartflyer wird derzeit in Grenchen auf seinen ersten Flug vorbereitet. Foto Hellmut Penner