737MAX wieder in Zürich – bunter Osterverkehr
02.April 2021: In der Osterwoche hat der Verkehr am Flughafen Zürich endlich wieder etwas zugenommen. An mehreren Tagen wurden deutlich mehr als 200 Flugbewegungen verzeichnet. Mit 132 Landungen und 138 Starts dürfte der 1. April dem Zürcher Airport einen bisherigen Jahresrekord beschert haben – zudem ist an diesem Tag die erste Boeing 737MAX nach dem Grounding des Typs wieder in Zürich gelandet.
Die Lockerung der Reiseeinschränkungen für Spanien und Portugal über die Osterferien haben ihre Wirkung nicht verfehlt: Am Wochenende von Freitag, 26. bis Sonntag 28. März rutschten die tägliche Anzahl von Starts und Landungen im Instrumentenflug (IFR) in den dreistelligen Bereich: Am 26. März registrierte der Flughafen 220 Flugbewegungen, am Samstag 225 und am Sonntag, 28. März gar deren 230. Doch diese niedrigen Werte sind nach wie vor weit von den normalen 737 IFR-Flugbewegungen entfernt, welche der Zürcher Flughafen 2019 durchschnittlich pro Tag verzeichnete…
Am 1. April 2021 landete mit der TF-ICN von Icelandair zudem die erste Boeing 737MAX nach dem fast zweijährigen Grounding dieses Flugzeugtyps wieder in Zürich. Die MAX startete am Morgen in Island und flog direkt nach Budapest, von wo sie dann um 16.20 Uhr in Zürich landete. Eine Stunde später flog sie nach Keflavik weiter. Dem Vernehmen nach sollen Vulkanforscher an Bord gewesen sein. Icelandair hat bislang insgesamt sechs B737MAX erhalten, fünf MAX8 und eine MAX9. Derzeit sind aber nur die MAX9 und zwei MAX8 im Einsatz. Die TF-ICN wurde Mitte Februar 2019 an Icelandair ausgeliefert und gleich in Keflavik abgestellt. Von Mitte Oktober 2019 bis Mitte Februar 2021 war sie in wärmeren Gefilden, im spanischen Lleida (dort wo auch die drei Helvetic E190-E1 den vergangenen Winter verbrachten) parkiert. Am 8. März ging sie bei Icelandair wieder in Dienst.
Der Sommerflugplan hat dem Flughafen Zürich nur wenig Neues gebracht. Am auffälligsten sind die beiden Condor-A320, welche seit Ende März in Zürich stationiert sind und Feriendestinationen anfliegen. Mit dem Sommerflugplan sollte eigentlich auch der seit Ende Oktober 2020 jeden Samstag in Zürich zu beobachtete Fracht-Jumbo von ACT Air Cargo, welcher den Turkish-Cargo-Kurs fliegt, wieder verschwinden. Doch am Ostersamstag war er für 17.30 Uhr wieder in Zürich angesagt, wurde aber gestrichen. Immerhin setzt Iberia am Ostersamstag nochmals einen Airbus A330 auf dem Abendkurs nach Zürich ein. Hansjörg Bürgi
- Die Boeing 737MAX8 TF-ICN am 1. April bei der Landung in Zürich. Foto Rafael Blum
- Die Boeing 737MAX8 TF-ICN am 1. April bei der Landung in Zürich. Foto André Aebi
- Die Boeing 737MAX8 TF-ICN am 1. April bei der Ankunft in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Boeing 737MAX8 TF-ICN am 1. April beim Line-up in Zürich. Foto André Aebi
- Die Boeing 737MAX8 TF-ICN am 1. April beim Start in Zürich. Foto André Aebi
- Die Boeing 737MAX8 TF-ICN am 1. April beim Start in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Boeing 737MAX8 TF-ICN am 1. April beim Start in Zürich. Foto Rafael Blum
- Condor stationiert den Sommer über zwei A320 in Zürich, seit Ende März sind es die D-AICR und D-AICS. Foto André Aebi
- Condor stationiert den Sommer über zwei A320 in Zürich, wie schon Ende März sind es die D-AICR und D-AICS. Foto Rafael Blum
- Condor stationiert den Sommer über zwei A320 in Zürich, seit Ende März sind es die D-AICR und D-AICS. Foto Rafael Blum
- Condor stationiert den Sommer über zwei A320 in Zürich, seit Ende März sind es die D-AICR und D-AICS. Foto Rafael Blum
- Zwei Airbus A320 der deutschen Condor sind den Sommer über in Zürich stationiert. Foto Hansjörg Bürgi
- Am 31. März setzte Etihad wieder mal ihre blaue „Manchester“ Boeing 787-9 A6-BND nach Zürich ein. Foto Lars Kampfer
- Am 31. März setzte Etihad wieder mal ihre blaue „Manchester“ Boeing 787-9 A6-BND nach Zürich ein. Foto Lars Kampfer
- Am 31. März setzte Etihad wieder mal ihre blaue „Manchester“ Boeing 787-9 A6-BND nach Zürich ein. Foto Lars Kampfer
- Von Bangor via Keflavik flogen am 1. April zwei neue für die pakistanische Army bestimmte Cessna 208 Caravan nach Zürich. Foto Lars Kampfer
- Von Bangor via Keflavik flogen am 1. April zwei neue für die pakistanische Army bestimmte Cessna 208 Caravan nach Zürich. Foto Lars Kampfer
- Qatar-Meeting am 1. April in Zürich: die lange A350-1000 A7-ANF rollt am VIP-Bombardier Global 5000 von Qatar Executive vorbei. Foto André Aebi
- Am 1. April absolvierte auch die neuste Embraer E190-E2 HB-AZH von Helvetic Airways einer ihrer ersten Flüge. Foto Hansjörg Bürgi
- Die A330-200 EC-MIL von Iberia bei der Landung am 27. März in Zürich. Foto Rafael Blum