Genf: WTO-Konferenz mit interessanten Besuchern
19. Juni 2022: Vom 12. bis 16. Juni tagte in Genf die Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO. Die Schweizer Armee unterstützte die Sicherheitsmassnahmen der Genfer Polizei personell und logistisch. Der Luftpolizeidienst wurde während dieser Zeit in Zusammenarbeit mit Frankreich verstärkt.
Für die Dauer der Konferenz richtete die Luftwaffe auf dem Parking P48 eine temporäre Helikopterbasis mit mehreren EC635 und Super Pumas ein. Die Super Pumas waren mit Suchscheinwerfer und FLIR ausgerüstet. Entgegen den Erwartungen reiste nur ein kleiner Teil der Minister mit Regierungsflugzeugen an. Folgende Regierungs- und Luftwaffenflieger wurden während der Konferenz in Genf gesichtet:
Hungarian Air Force Airbus A319 605
Czech Air Force Airbus A319 2801
Qatar Amiri Flight Airbus A340-500 A7-HHH
Global Jet Airbus A318 LX-LTI “Togo One”
Swedish Air Force Gulfstream G550 102005
Turkish Government Gulfstream G550 TC-CBK
Azerbaijan Government Gulfstream G650 AK-AI88
Royal Australian Air Force Dassault Falcon 7x A56-003
Aeronautica Militare Italiana AMI Piaggio P180 MM62204
Fotoreport Max Fankhauser
- Die schwedische Delegation reiste mit der Luftwaffen G550 an. Foto Max Fankhauser
- Der Airbus A340-500 brachte Vertreter der Regierung von Katar nach Genf. Foto Max Fankhauser
- Gulfstream G650 der Regierung von Aserbaidschan. Foto Max Fankhauser
- Der Airbus A319 der Luftwaffe Ungarns landete am 14.Juni in Genf. Foto Max Fankhauser
- Der Airbus A319 2801 brachte den tschechischen Minister nach Genf. Foto Max Fankhauser
- Die Luftwaffe überwachte mit EC635 und Super Puma den Luftraum über Genf. Foto Max Fankhauser
- Die Genfer Polizei sicherte mit Fahrzeugen der Armee das Flughafengelände. Foto Max Fankhauser
- Die Luftwaffe überwachte mit EC635 und Super Puma den Luftraum über Genf. Foto Max Fankhauser