Lausanne: gelungenes Pilatus Fly-in
15. Mai 2022: Bei schönem, wenn auch sehr windigen Wetter fand am vergangenen Sonntag, 8. Mai, auf dem Flugplatz Lausanne-Blécherette das von der AMPA (Association pour le Maintien du Patrimoine Aéronautique) organisierte Pilatus Fly-in statt. Es ist den Organisatoren gelungen, eine reiche Auswahl der meisten von Pilatus produzierten Flugzeugtypen nach Lausanne zu bringen.
Neben zwei P-2, verschiedenen P-3 und PC-7 fand auch der restaurierte „Yeti“ PC-6 Porter zu aller Freude den Weg in die Westschweiz. Es ist wahrscheinlich weniger bekannt, dass Pilatus von 1972 bis 1980 auch Segelflugzeuge produziert hat. 322 Exemplare wurden hergestellt, zwei davon B4 nahmen am Fly-in teil. Das 2011 gegründete und in Lausanne beheimatete Unternehmen Fly7 nahm mit ihren PC-12 ebenfalls am Anlass teil.
Die meisten Flugzeuge wurden nach ihrer Ankunft auf dem Rollweg zum AMPA-Hangar abgestellt, so dass sie von den Besuchern besichtigt werden konnten. Die Organisatoren haben auch die Spotter nicht vergessen. Für sie war nach Voranmeldung ein idealer Platz nahe der Pistenmitte reserviert, von dem alle startenden und landenden Flugzeuge gut fotografiert werden konnte. Fotoreport Max Fankhauser
Einen weiteren Fotoreport findet man in der Juni-Ausgabe von SkyNews.ch, welche am 23. Mai erscheint.
- Der Pilatus PC-6 N283SW war einer der meist bestaunten Flieger des Fly-in. Foto Max Fankhauser
- Der P-2 HB-RAM ist in Grenchen stationiert. Foto Max Fankhauser
- Die drei PC-7 des Subito Teams waren auch präsent. Foto Max Fankhauser
- Die beiden Pilatus B4 Segler flogen aus Montricher ein. Foto Max Fankhauser
- Der ehemalige P-3 A-873 ist nun in Belgien registriert. Foto Max Fankhauser
- Neben der AMPA P-3 kamen weitere P-3 nach Lausanne. Foto Max Fankhauser
- Der PC-7 T7-PCS wird von der Avilu Flugschule in Lugano betrieben. Foto Max Fankhauser
- Der Pilatus PC-6 N283SW war einer der meist bestaunten Flieger des Fly-in. Foto Max Fankhauser
- Neben einigen PC-12 der ansässigen Fly7 fanden weitere PC-12 den Weg nach Lausanne. Foto Max Fankhauser
- Verschiedene weitere Besucher wie diese MS406 besuchten das Fly-in ebenfalls. Foto Max Fankhauser
- Neben der AMPA P-3 kamen weitere P-3 nach Lausanne, so auch der N848D des Fliegermuseums Altenrhein. Foto Max Fankhauser
- Neben der AMPA P-3 kamen weitere P-3 nach Lausanne. Foto Max Fankhauser
- Der Pilatus PC-6 N283SW war einer der meist bestaunten Flieger des Fly-in. Foto Max Fankhauser
- Verschiedene weitere Besucher wie diese MS406 besuchten das Fly-in ebenfalls. Foto Max Fankhauser
- Neben der AMPA P-3 kamen weitere P-3 nach Lausanne. Foto Max Fankhauser
- Der P-2 HB-RAM ist in Grenchen stationiert. Foto Max Fankhauser
- Neben einigen PC-12 der ansässigen Fly7 fanden weitere PC-12 den Weg nach Lausanne. Foto Max Fankhauser
- Hinter der PC-7 F-HGPM aus Dijon-Darois verbirgt sich die ehemalige A-911 der Luftwaffe. Foto Max Fankhauser
- Die gelandeten Besucher wurden von einer attraktiven „Follow me“ Dame zu ihrem Standplatz geleitet. Foto Max Fankhauser
- Pilatus-Invasion am 8. Mai in Lausanne. Erschreckend ist die grosse Bautätigkeit in unmittelbarer Flugplatznähe. Foto Max Fankhauser
- Das Line-up der Pilatus-Hecks. Foto Max Fankhauser
- Neben der AMPA P-3 kamen weitere P-3 nach Lausanne, so auch der N848D des Fliegermuseums Altenrhein. Foto Max Fankhauser
- Ein weiterer PC-7-Besucher war der HB-HMU. Foto Max Fankhauser
- Verschiedene weitere Besucher wie diese MS406 besuchten das Fly-in ebenfalls. Foto Max Fankhauser
- Neben einigen PC-12 der ansässigen Fly7 fanden weitere PC-12 den Weg nach Lausanne. Foto Max Fankhauser
- Der P-2 D-EPII reiste aus Stadtlohn-Vreden an. Foto Max Fankhauser
- Neben der AMPA P-3 kamen weitere P-3 nach Lausanne. Foto Max Fankhauser
- Neben einigen PC-12 der ansässigen Fly7 fanden weitere PC-12 den Weg nach Lausanne. Foto Max Fankhauser
- Neben einigen PC-12 der ansässigen Fly7 fanden weitere PC-12 den Weg nach Lausanne. Foto Max Fankhauser