PHI Air Medical setzt auf Loft Dynamics für VR-Training
23. Oktober 2025: Einer der grössten Hubschrauberbetreiber der Welt, PHI, trainiert die Helikoptercrews der Tochter PHI Air Medical neu mit einem Virtual-Reality-Simualtor von Loft Dynamics. PHI Air Medical ist mit einer Flotte von über 100 Helikoptern einer der grössten Air-Medical-Anbieter und wird ein komplett neues Trainingsprogramm mit dem von der FAA qualifizierten Airbus H125 Full-Motion VR-Simulator von Loft Dynamics einführen.
Nach der Air Zermatt hat sich mit PHI Air Medical der erste Luftrettungsanbieter in Nordamerika für einen Full-Motion-Virtual-Reality-Flugsimulator (VR) für die Pilotenausbildung entschieden. Loft Dynamics bietet dabei das erste VR-System, das sowohl von der Federal Aviation Administration (FAA) als auch von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zertifiziert ist. PHI startet nun in seinem Ausbildungszentrum in Mesa, Arizona, ein völlig neues Schulungsprogramm, das sich auf VR und seinen Airbus H125-Simulator konzentriert und Piloten rund um die Uhr Zugang zu immersiven, missionsspezifischen Schulungen bietet. „Wir fliegen jeden Tag ins Unbekannte – abgelegene Unfallorte, belebte Stadtzentren, widrige Wetterbedingungen, unbekanntes Terrain – und wir tun dies im Dienste von Patienten, die keine Zeit zum Warten haben“, sagte Duke Baker, Direktor für Flugbetrieb bei PHI Air Medical. „Mit dieser Technologie können wir unseren Piloten jederzeit und direkt an unserem Heimatstandort sicher jede Mission übertragen und so lange üben, bis die Manöver instinktiv werden – tief in Muskelgedächtnis und Reflexen verankert. Und das ist nicht nur ein Gewinn für uns – es ist ein Signal an die gesamte Branche, was jetzt möglich ist. Diese Technologie ist leistungsstark.“
PHI transportiert jährlich mehr als 22.500 Patienten, betreibt mehr als 100 Helikopter ab 82 Basen und hat mehr als 12,5 Millionen Flugstunden absolviert. Mit dem VR-Simulator von Loft Dynamics vor Ort hat PHI die Ausbildung seiner Piloten neu konzipiert und ermöglicht nun ein kontinuierliches, szenariobasiertes Training. Die Ausbilder von PHI entwickeln einen dynamischen Lehrplan unter Verwendung der Full-Motion-Plattform von Loft Dynamics, die mit einem 360-Grad-3D-Cockpit, Force Feedback und sechs Freiheitsgraden ausgestattet ist. Die Besatzungen können nun routinemässig für Landungen bei eingeschränkter Sicht, Rettungseinsätze in grosser Höhe, Nachtflüge mit Nachtsichtgeräten (NVGs) und vieles mehr trainieren. „Genau dafür war VR gedacht“, sagte Fabi Riesen, Gründer und CEO von Loft Dynamics. „Für Menschen, die komplexe, zeitkritische Missionen fliegen. Die Einführung dieser Technologie durch PHI zeigt, was möglich ist, wenn das Training nicht mehr durch geografische Gegebenheiten, Kosten oder Verfügbarkeit eingeschränkt ist. Gemeinsam beweisen wir, dass die anspruchsvollsten Szenarien jederzeit und überall trainiert werden können. Dies ist nicht nur ein Meilenstein für PHI oder Luftrettungsdienste, sondern ein Wendepunkt für die gesamte Branche in Bezug auf die Ausbildung ihrer Piloten.“ pd / eb www.loftdynamics.com