Ballontage Toggenburg bei perfektem Wetter

22. September 2025: Sämtliche Programmpunkte der Ballontage Toggenburg konnten am vergangenen Wochenende bei perfektem und äusserst klarem Wetter stattfinden. Die 21 Heissluftballonteams konnten sechsmal zu atemberaubenden Ballonfahrten starten, die sie unter anderem über den Alpstein ins Rheintal, ins Appenzellerland oder in den Thurgau führten. All dies bot den Zuschauern auch ein farbenfrohes Spektakel am Toggenburger Himmel. Das Ballonglühen als Programmhöhepunkt lockte erneut Tausende auf die Ballonwiese in Ebnat-Kappel, wie die Veranstalter mitteilen.

 

Auf der Ballonwiese Mühlau konnten die Besucher die Faszination Ballonfahrt hautnah erleben. Die Ballonwiese diente nicht nur als Startplatz, sondern auch als Durchführungsort für das Einzelglühen von drei Heissluftballonen von Freitagabend, dem Kindernachmittag am Samstag sowie dem Ballonglühen von Samstagabend. Am Freitagabend wurden im Festzelt ausserdem die Gewinnerteams der Europameisterschaft im Heissluftballonfahren (Stefan Zeberli) und der Weltmeisterschaft im Gasballonfahren, dem Gordon Bennett (Kurt Frieden und Pascal Witprächtiger), empfangen und für ihre Leistungen geehrt.

 

Bei der Meyer-Mayor Trophy von Samstagmorgen galt es ein Zielkreuz auf der Ballonwiese mit einer Mindeststartdistanz von zwei Kilometern anzufahren und einen Marker möglichst nahe an das Zentrum des Kreuzes abzulegen. Gewonnen wurde die Trophy von Stefan Zeberli mit einer Distanz von 1, 35 Meter vor Marcel Meier (3,31 Meter) und Othmar Hochreutener (5,73 Meter). Die Meyer-Mayor Trophy findet zu Ehren von Eduard Meyer-Mayor statt, der bereits 1921 ein Flugmeeting in Neu St. Johann organisierte.  hjb