Neue Chefs bei Swiss-Piloten und -Gewerkschaft
24. Mai 2021: Zufall oder nicht, fast gleichzeitig erhält das Swiss-Pilotencorps mit Stefan-Kenan Scheib einen neuen Leiter Flugbetrieb und die Pilotengewerkschaft Aeropers mit Clemens Kopetz einen neuen Präsidenten. Beide werden in den nächsten Monaten gefordert sein, denn Swiss will ja bekanntlich auch 120 Pilotenstellen im Rahmen der coronabedingten Restrukturierung abbauen und einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit den Piloten aushandeln.
Swiss International Air Lines hat Stefan-Kenan Scheib (44) per 1. Juni als neuen Leiter Flugbetrieb ernannt. In seiner neuen Funktion führt Stefan-Kenan Scheib das Pilotenkops von rund 1400 Pilotinnen und Piloten und ist für die strategische Gesamtverantwortung des Flugbetriebs verantwortlich. Er wird in seiner Funktion direkt an seinen Vorgänger Oliver Buchhofer berichten, der per 1. April als Head of Operations und Accountable Manager von Swiss die Verantwortung für einen sicheren und reibungslosen Gesamtbetrieb übernommen hat.
Stefan-Kenan Scheib ist 2017 als Head der LAT Pilot School Bremen zu Lufthansa Aviation Training Germany in Frankfurt gestossen. In dieser Position war er für den wirtschaftlichen und operativen Betrieb der Flugschule Bremen verantwortlich. Unter seiner Leitung konnte eine Restrukturierung und Neugestaltung der Flugschule innerhalb von Lufthansa Aviation Training erzielt werden. Seit 2018 ist er als Process Owner und Head of Lufthansa Aviation Training Pilot Schools in München für die strategische Zielsetzung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Lufthansa Group Flugschulen verantwortlich. Zudem initiierte Stefan-Kenan Scheib im Zuge der aktuellen Corona-Krise mit dem Projekt «Future One EFA Pilot School» die Neuorientierung der Lufthansa Group Flugschulen. Neben seiner Tätigkeit bei Lufthansa Aviation Training ist Stefan-Kenan Scheib auch als Captain auf der Airbus 320-Flotte von Lufthansa tätig. Der gebürtige Hamburger und Vater von vier Kindern verfügt über einen Master of Business Administration (MBA) der Hochschule Koblenz.
An der online durchgeführten Generalversammlung des Pilotenverbandes Aeropers übergab Kilian Kraus sein Amt an seinen frisch gewählten Nachfolger Clemens Kopetz. «Mit Clemens Kopetz gelingt es, die nötige Konstanz in der Verbandsleitung, trotz Präsidentenwechsels, zu gewährleisten. Ich hatte mein Ausscheiden aus der Verbandspolitik eigentlich auf die Generalversammlung 2020 geplant. Die Pandemie hat diese Pläne aber durchkreuzt. Clemens Kopetz kann nun die anstehenden Verhandlungen zu einem neuen GAV zusammen mit dem Vorstand planen und durchführen“, sagt Kilian Kraus, der abgetretene Präsident.
«Ich übernehme einen sehr gut aufgestellten Verband mit einem hohen Organisationsgrad und einem erfahrenen Vorstand», zeigt sich Clemens Kopetz erfreut. «Wir werden uns in den nächsten Monaten auf die Vorbereitung der anstehenden GAV-Verhandlungen konzentrieren. Für mich ist es wichtig, dabei die Bedürfnisse der Mitglieder vorgängig abzuholen und diese in den neuen Vertrag einzubringen. Die Situation in der Luftfahrt ist aktuell zwar sehr schwierig, aber die Erfahrungen haben gezeigt, dass ein Aufschwung oft schneller kommt als erwartet», sagt der neue Aeropers-Präsident, der als First Officer auf A330/340 bei Swiss fliegt. hjb