12. April 2025: Mit der Piper PA-46-701TP M700 Fury HB-PMZ ist am 17. Februar erstmals das neuste Flaggschiff der einmotorigen Piper-Malibu-Turboprops in der Schweiz eingetragen worden, wie in „SkyReg“ in der aktuellen SkyNews.ch-April-Ausgabe zu lesen ist. Dabei handelt es sich um das leistungsstärkste Modell aus der Piper Malibu Familie. Der Erstflug der ersten Piper PA-46-310P Malibu war am 21.August 1982 in Vero Beach, Florida wo auch einen neue Halle für die Produktion erstellt wurde.
Es folgten dann 1989 die Piper PA-46-350P Malibu Mirage mit stärkerem Triebwerk. Nächstes Modell war die Piper PA-46-500TP Malibu Meridian mit einer Pratt & WhitneyTurbine von 400 PS. Sie flog erstmals am 29. Juli 1998. Die Produktion dieser Version begann dann im Jahr 2000. Weitere Modelle wie die Malibu Meridian M500, M600 SLS folgten 2015. Es wurde auch eine einfachere Variante als PA-46R-350T Malibu Matrix zwischen 2008 bis 2016 hergestellt.
Da die Leistungen mit Kolbentriebwerk eher bescheiden sind, entwickelte Darwin Conrad von Rocket Engineering 1994 eine auf PT6A-34 Turbine umgebaute Version mit der Bezeichnung Malibu JetProp DLX. Bis heute wurden von der jetzt bis 260 Knoten schnellen Malibu mehr als 240 Stück umgebaut. Alles in Allem sind bis jetzt über 2400 Stück der Malibu Modelle produziert worden. Die Piper PA-46-701TP M700 Fury ist somit auch eine Ansage vor allem an die Konkurrenz der Daher TBM Modelle. Die im Reiseflug bis zu 300 Knoten schnelle Fury schafft bis 2630 Kilometer Reichweite. Zu vermerken ist noch die Registrierung HB-PMZ, welche von 1992 bis 2005 von einem Piper PA-28-181 Archer verwendet wurde. Fotoreport Mario Richard
Die neue Piper PA-46-701TP M700 Fury HB-PMZ am 22. März 2025 in Grenchen. Foto Mario Richard
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.