Kuehne+Nagel übernimmt Aerospace-Logistiker Eastway

13. November 2025: Der global tätige Logistikkonzern Kuehne+Nagel mit Sitz in der Schweiz hat kürzlich die Übernahme von Eastway bekannt gegeben, um sein Angebot im wachsenden Geschäft der Aerospace-Logistik zu komplettieren. Eastway, bisher in Familienbesitz und in Irland beheimatet, verfügt über ein 130 Nationen umfassendes Netzwerk und hat sich unter anderem auf Logistik für die weltweite Aerospace-Industrie spezialisiert.

 

Zum Angebot von Eastway gehören der Transport von Flugzeugtriebwerken oder zeitkritische Ersatzteilservices in AOG-Situationen (Aircraft on Ground – Flugzeug am Boden). Weil sich die 2001 von Frank McNamara auf Dienstleistungen für die Luftfahrtindustrie spezialisiert hat, gehören nicht zuletzt Airlines, Flugzeughersteller, Wartungsbetriebe und Leasingfirmen zum Kundenstamm vom Eastway. Darüber hinaus umfasst das Portfolio von Eastway generelle Logistikdienstleistungen inklusive der Abwicklung von Zollformalitäten und Brokerage-Services. Seit über 20 Jahren als IATA Cargo-Agent registriert, hat Eastway Zugang zum Netzwerk der weltweit wichtigsten Airlines.

 

Die Übernahme von Eastway passe gut zur Strategie von Kuehne+Nagel, das eigenen Angebot in der Aerospace-Logistik auszubauen und im rasch wachsenden Segment der Luftfahrtindustrie weiter zu wachsen, teilte der Konzern mit. Kuehne+Nagel als einer der führenden globalen Logistikkonzerne beschäftigt in fast 100 Ländern an gegen 1300 Standorten rund 85’000 Mitarbeitende. Der Abschluss der Übernahme wird per Ende 2025 erwartet, muss aber noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. eb www.kuehne-nagel.com