Aeropers kündet Swiss-GAV per Ende 2026
25. November 2025: Bei einer Stimmbeteiligung von 93 Prozent haben 85 Prozent der bei Swiss fliegenden Aeropers- Mitglieder beschlossen, den GAV 2023 zu kündigen. Als Grund gibt die Piloten-Gewerkschaft an, das Management der Swiss habe wenig Willen gezeigt, Verbesserungen während der Laufzeit des GAV umzusetzen. Deshalb sei die Kündigung nur folgerichtig, so Aeropers weiter. Der GAV 2023 gilt noch bis Ende 2026.
«Die Kündigung des Gesamtarbeitsvertrages findet fristgerecht zum erstmöglichen Zeitpunkt statt und ist ein normaler Vorgang», sagt Thomas Steffen, Vorstandsmitglied und Mediensprecher des Pilotenverbandes. Der GAV 2023 wurde unter starkem Einfluss der Corona-Pandemie ausgehandelt und basierte auf der Idee, während der Laufdauer Verbesserungen umzusetzen. „Da das Management der Swiss wenig Willen gezeigt hat, diese Projekte anzugehen, sind wir heute nicht weiter als vor drei Jahren. Daher ist es nur folgerichtig, dass die Pilotinnen und Piloten jetzt den GAV kündigen», so Thomas Steffen weiter.
Es sei das grosse Bedürfnis der Mitglieder, den Einfluss auf den Einsatzplan zu verbessern, fährt Thomas Steffen fort und ergänzt: «Es muss für Pilotinnen und Piloten möglich sein, beim Geburtstag ihrer kleinen Kinder dabei sein zu können». Bei einer Stimmbeteiligung von 93 Prozent haben 85 Prozent der bei Swiss fliegenden Aeropers-Mitglieder beschlossen, den GAV 2023 zu kündigen. Das sei ein starkes Zeichen, dass es Anpassungen geben müsse, so die Aeropers. „Aktuell haben wir einen sehr begrenzten Einfluss auf unseren Einsatzplan und das muss sich ändern», sagt Thomas Steffen, der selbst Langstreckenpilot ist. Ziel sei es, während der anstehenden Verhandlungen eine für beide Seiten gewinnbringende Lösung zu erzielen. hjb

















