Air-India-Absturz: schwerstes Flugunglück seit 1980

13. Juni 2025: Die Boeing 787-8 Dreamliner VT-ANB von Air India mit 242 Menschen an Bord ist am Donnerstag, 12. Juni, kurz nach dem Start in Indien auf dem Weg nach London-Gatwick abgestürzt. Bis auf einen Passagier sind alle anderen 241 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Am Boden wurden mindestens weitere 39 Personen getötet. Mit bislang 280 Opfer ist es das schwerwiegendste Flugzeugunglück seit 1980 und das erste einer Boeing 787.

 

Air India Flug AI171 stürzte nach dem Start von der Piste 23 des Ahmedabad International Airport (AMD), Indien, ab. Videos des Unglücks zeigen, dass die 787 etwa 30 Sekunden lang in der Luft war. Nach dem Start stieg sie für etwa 12 Sekunden. Dann begann sie mit ausgefahrenem Fahrwerk und in angezogenem Flugzustand (Pitch up) an Höhe zu verlieren. Das Hauptfahrwerk prallte dann auf das oberste Stockwerk eines Ärztehauses, in dem sich ein Restaurant befand. Das Heckteil schlug auf dem Dach auf und löste sich ab. Der Rest des Flugzeugs ging nach Angaben von Aviaton Safety Network beim Aufprall in Flammen auf. Der vordere Teil des Flugzeugs schlug in das Wohnheim Atulyam-11 ein, in dem studierende Ärzte untergebracht sind. Der Mittelteil verstreute sich über einen Garten und die angrenzende Strasse. Die erste Einschlagstelle befindet sich nur 1,5 km südwestlich des Pistenendes.

 

Gemäss ersten Erkenntnissen aufgrund der Auswertung der verfügbaren Videoaufnahmen und den Informationen von Augenzeugen könnte eine Form von Leistungs- oder Flugsteuerungsverlust Ursache für den Absturz aus. Die Ermittler der indischen Regierung sollten in den nächsten Tagen über die Daten des Flugdatenschreibers und des Cockpit-Voice-Recorders verfügen, die wichtige Informationen liefern werden, um dieser Tragödie auf den Grund gehen zu können.

 

Es ist dies der erste Absturz einer Boeing 787. Mit wohl über 265 Todesopfern zählt er zu den weltweit schlimmsten Flugunfällen, wenn man die abgeschossenen Airliner wie etwa Malaysia «MH17» 2014 oder «Iran Air 655» 1988, nicht zählt, da dies ja keine Unfälle waren. «Air India 171» reiht sich somit in die schwerwiegendsten Flugunglücke der letzten Jahrzehnte ein: 301 Opfer forderte die Saudia-Tristar 1980, 273 Menschen kamen 1979 beim Unfall der DC-10-10 von «American 191» ums Leben und 270 beim PanAm-Jumbo 1988 in Lockerbie.

 

Der Erstflug der Boeing 787-8 VT-ANB fand am 14. Dezember 2013 statt, sie wurde am 28. Januar 2014 an Air India ausgeliefert. Das Flugzeug hatte 18 Sitze in der Business Class und 238 Sitze in der Economy Class. Gemäss Angaben von Cirium hatte die VT-ANB mehr als 41’000 Flugstunden und fast 8000 Starts und Landungen absolviert, davon etwa 700 in den letzten zwölf Monaten. Dies entspricht dem Durchschnitt für einen Dreamliner in diesem Alter. Weltweit sind derzeit 1148 Boeing 787-Varianten mit einem Durchschnittsalter von 7,5 Jahren im Einsatz. Air India hatte zum Zeitpunkt des Vorfalls 34 Boeing 787 im Einsatz. Die Fluggesellschaft hat weitere 20 Boeing 787 bestellt und Absichtserklärungen für Optionen auf weitere 24 Flugzeuge unterzeichnet. Insgesamt verfügt Air India über 190 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von 8,4 Jahren.                                             Hansjörg Bürgi