Biel-Kappelen: gelungenes Muttertags-Fly-in
14. Mai 2024: Am vergangenen Sonntag, 12. Mai und Muttertag, lud ein OK des Flugplatz Biel-Kappelen, unter der Leitung von Paul Misteli, zu einem Fly-In ein. Bedingung war, dass die einfliegenden Maschinen im Dienste der Schweizer Luftwaffe waren (oder sind) oder deren Originalfarbgebung tragen.
Rund 20 Flugzeuge besuchten den Platz. Eine Mehrheit bildeten die Bücker Jungmann. Weiter zu sehen waren Morane, Pilatus P-2 und P-3, Piper Super Cub, Stinson L-5, Do-27, ScaleWings SW-51 Mustang, Messerschmitt Taifun und Slepcev Storch. Auf ihrem Überflug nach Gruyère machte auch die Nieuport 23 einen Stop in LSZP. Seitens Luftwaffe waren leider keine Flugzeuge (PC-6, PC-7) vor Ort, ausser das Super Puma Display Team, das eindrücklich und zweimal den Cougar T-332 vorführte.
Als Zubringer für Luftfahrtenthusiasten waren die beiden Antonov An-2 aus Grenchen und dem Birrfeld im Einsatz. Eine Stearman mit einer Wingwalkerin zeigte ein paar Figuren am Himmel. Und, in britischen Farben zwar, war die Stinson Reliant aus Altenrhein zu Besuch. Und schliesslich, nicht minder eindrücklich, wurden Flugmodelle in Schweizer Farben vorgeführt. Die im Massstab 1:3,5 gebaute C-3605 von Markus Frey/Thomas Hoffmann hatte sogar ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Obwohl das Fly-In eigentlich für einen engeren Kreis gedacht war, fanden sich zahlreiche Besucher ein und überrannten die Veranstaltung förmlich. Das zeigte sich mit langen Schlangen bei den Verpflegungsständen. Zusätzlich zu diesem Grossaufmarsch beigetragen hat sicher das schöne, warme Wetter und vielleicht auch die Tatsache, dass auch noch Muttertag war… Fotoreport Thomas P. Hofer
- Das stattliche Line-up der Oldtimer in Biel-Kappelen. Foto Thomas P. Hofer
- Wohl noch das einzige flugfähige Exemplar, die Morane Saulnier D-3801 HB-RCF: Herstellungsjahr 1942, C/n 194. Foto Thomas P. Hofer
- Auch aus dem Jahre 1942: die AT-16 Harvard HB-RDN aus dem Birrfeld. Foto Thomas P. Hofer
- Der Cougar des Super Puma Display Team schwebt über die beiden An-2 zu seinem Standplatz. Foto Thomas P. Hofer
- AS.532UL Cougar Transporthelikopter der Schweizer Luftwaffe. Foto Thomas P. Hofer
- Stinson L-5 Sentinel des Antonov Verein Schweiz AVS. Die HB-TRY hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Foto Thomas P. Hofer
- Slepcev Storch, ein ¾-Replika des Fieseler Storch. Foto Thomas P. Hofer
- Eine Gruppe von Bücker Jungmann. Foto Thomas P. Hofer
- Dornier Do-27 HB-HKD des Fliegermuseum Altenrhein. Foto Thomas P. Hofer
- Messerschmitt Bf 108 Taifun HB-HEB (ex A-201, 1938) der AMPA aus Lausanne-Blecherette. Foto Thomas P. Hofer
- Entspricht 70 Prozent der Grösse einer P-51 Mustang: Replika ScaleWings SW-51 Mustang D-ESUI. Foto Thomas P. Hofer
- Eine Wingwalkerin zeigte mit dieser Boeing Stearman eine kurze Vorführung. Foto Thomas P. Hofer
- Eine Venom als RC-Modell. Foto Thomas P. Hofer
- Kleine Modelle ganz gross: Dewoitine und AT-16/T-6. Foto Thomas P. Hofer
- Das Grossmodell einer C-3605, gebaut von Markus Frey und Thomas Hoffmann, hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt in LSZP (Massstab: 1:3,5, Spannweite 395 cm, Länge 370 cm, Gewicht 35 kg, angetrieben von einer Turbine Pahl Taurus 12). Foto Thomas P. Hofer
- Die Farbe Gelb dominierte: Bücker Jungmann. Foto Thomas P. Hofer
- Die Veranstalter wurden vom grossen Besucheransturm überrascht. Foto Thomas P. Hofer
- Bücker 131 Jungmann HB-UUM mit Pilot Ueli Leutert. Foto Thomas P. Hofer
- Der Super Puma zwischen seinen beiden Flügen. Foto Thomas P. Hofer
- Nicht alle Bücker sind gelb! Bücker 131B Jungmann HB-AFE (C/n 36, 1938) der AMPA Lausanne. Bestückt mit einem Hirth 4-Zylinder Motor mit 105 PS. Foto Thomas P. Hofer
- Der Bücker Bü 131 Jungmann HB-UUV. Foto Thomas P. Hofer
- Nicht alle Bücker sind gelb! Bücker 131B Jungmann HB-AFE (C/n 36, 1938) der AMPA Lausanne. Bestückt mit einem Hirth 4-Zylinder Motor mit 105 PS. Foto Thomas P. Hofer
- Aus der Nähe von Stuttgart kam dieser Bücker 131 Jungmann D-EMHD (C/n 23, 1938). Er verfügt noch immer über einen Hirth-Motor. Foto Thomas P. Hofer
- Der Super Puma startet zu seinem nächsten Demo-Flug. Foto Thomas P. Hofer
- Über Mittag zeigten Emilio und Danielle Del Buono mit ihrer Boeing PT-13D Kaydet N60058 Wingwalker Akrobatik. Foto Peter Gerber
- Der Bücker Jungmann A-22 wurde von Ueli Leutert pilotiert. Foto Peter Gerber
- Nicht ganz dem Motto entsprechend, aber trotzdem willkommen: Stinson AT-19 Reliant N60058 mit Jahrgang 1944. Foto Peter Gerber
- Der Pilatus P-2 HB-RAM von Rolf Bläsi. Foto Peter Gerber
- Der Pilatus P-3 HB-RBX. Foto Peter Gerber
- Die Morane Saulnier D-3801 HB-RCF in passender Umgebung. Foto Peter Gerber
- Die Dornier Do 27 des FMA. Foto Peter Gerber
- Im Piper Super Cup HB-PAV sass Ueli Wenger. Foto Peter Gerber
- Die Nieuport 23 C-1 HB-RNA macht sich fast als letzter Teilnehmer zum Start nach Gruyère bereit. Foto Peter Gerber