Endlich: wieder mehr Flugverkehr in Zürich
06. Juni 2020: Langsam, aber sicher wird wieder mehr geflogen: Am 5. Juni verzeichnete der Flughafen Zürich deutlich über 150 Flugbewegungen. Swiss fliegt wieder regelmässig diverse Kurz- und Langstreckendestinationen an und ausländische Airlines landen vermehrt wieder in Zürich. Doch von den früheren 700 Starts und Landungen pro Tag sind wir aber noch weit entfernt.
Nicht mehr die im Sichtflug verkehrenden Kleinflugzeuge sorgen im Zürcher Tower für viel Arbeit, sondern wieder die Instrumentenflüge. Seit Anfang Juni ist eine deutliche Zunahme des Luftverkehrs festzustellen, wenn auch auf tiefem Niveau. Bei stürmischem Westwindwettter verzeichnete der Zürcher Airport am Freitag, 5. Juni rund 80 Landungen und knapp 90 Starts. Am Samstag 6. Juni hat der Flugplan rund 55 Starts und 55 Landungen aufgelistet, also deutlich mehr als in den vergangenen Wochen.
Am 5. Juni schwangen nach wie vor die Flüge der General- und Business Aviation mit 38 Landungen und 46 Starts obenauf. Doch die Passagierlinienflüge haben auf 33 Landungen und 32 Starts zugenommen, reine Frachtflüge sorgten für sieben Starts und sieben Landungen. Sieben Frachterlandungen und acht Starts von reinen Frachtflügen sind am Samstag, 6. Juni erfolgt. Die General- und Business Aviation ist mit 31 Landungen und 19 Starts hinter die Passagierlinienflüge gerutscht, diese haben für je 28 Starts und Landungen gesorgt. Total verzeichnet der Flughafen Zürich so auch am 6. Juni mehr als 100 Flugbewegungen.
Swiss hat am Samstag, 6. Juni, Passagierflüge nach Stockholm, Sylt, Göteborg, Belgrad, Kopenhagen, Amsterdam, Wien, Berlin, Hong Kong, Lissabon, Palma de Mallorca, Nizza, Barcelona, Malaga, Valencia, Chicago, New York JFK, Athen und Porto durchgeführt. Dazu sind noch fünf reine Frachtflüge unterwegs: B777 nach Hong Kong, B777 nach Shenzhen, B777 nach Bangkok, A340 nach Dubai und ein A330 nach Bombay. Gegenüber Mai und April ist das bereits wieder ein ansprechendes Angebot. Fotoreport Hansjörg Bürgi

Die Abflugstafel vom 6. Juni 2020 in Zürich. Foto André Aebi
Die Galerie mit Bildern vom 5. Juni:
- United setzte am 5. Juni mit der N12010 erstmals eine neubemalte Boeing 787-10 nach Zürich ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Die 1985 gebaute Saab 340 N727DL ist im deutschen Bremgarten stationiert und ab und zu in Zürich zu sehen, so auch am 5. Juni. Foto Hansjörg Bürgi
- Lufthansa bedient Zürich aus München einmal und Frankfurt zweimal pro Tag. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Global Express M-LWSA fliegt für Premium Jet. Foto Hansjörg Bürgi
- Für einen Frachtflug von Zürich nach Bukarest entsandte die spanische Flightline ihre 29-jährige Metroliner III EC-GJM am 5. Juni nach Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Swiss setzt auf den Europaflügen insbesondere die Airbus A220 ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Lufthansa bedient Zürich aus München einmal und Frankfurt zweimal pro Tag Foto Hansjörg Bürgi
- Edelweiss hat ihre Ferienflüge auch wieder aufgenommen. Foto Hansjörg Bürgi
- Auffallend sind die vielen kleinen Businessjets in Zürich, neben Citation Mustang gelegentlich auch eine Eclipse EA-500 wie die OE-FMO. Foto Hansjörg Bürgi
- Alitalia hat ihre Flüge nach Zürich nie gestoppt. Foto Hansjörg Bürgi
- United setzte am 5. Juni mit der N12010 erstmals eine neubemalte Boeing 787-10 nach Zürich ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Emirates setzt sechs map pro Woche B777-300ER als Frachter nach Zürich ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Nahezu täglich ist auch Etihad Airways in Zürich zu sehen, meistens auf Frachtflügen. Foto Hansjörg Bürgi
- Die TBM700B HB-KOL von ESCAair landete aus zolltechnischen Gründen am 5. Juni in Zürich und flog dann nach St. Gallen-Altenrhein weiter. Foto Hansjörg Bürgi
- Die TBM 930 M-ATTI von Vector Aircraft Leasing im Endanflug. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Bombardier Global 6000 9H-KLS kurz vor dem Touchdown. Foto Hansjörg Bürgi
- Bis zu zweimal pro Tag landete Qatar Airways in Zürich, meistens wird nur Fracht transportiert. Foto Hansjörg Bürgi
- Während eines Starkregens landete der PC-12 F-HJFP von Get1Jet in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Während eines Starkregens landete der PC-12 F-HJFP von Get1Jet in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Air Serbia hat die Strecke Belgrad-Zürich wieder aufgenommen. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Citation CJ2+ HB-VER von Swiss Privat Flights im Anflug auf die Piste 28. Foto Hansjörg Bürgi
- Auch Bulgaria Air bedient Zürich wieder mehrmals die Woche. Foto Hansjörg Bürgi
- Aegean fliegt wieder mehrmals pro Woche von Athen nach Zürich, auch mit A320neo. Foto Hansjörg Bürgi
- Der DaVinci-PC-12 (ex HB-FVM) ist nun als N9RS registriert. Foto Hansjörg Bürgi
- Der DaVinci-PC-12 (ex HB-FVM) ist nun als N9RS registriert. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Cessna 680 Citation Sovereign im im Endanflug auf die Piste 28. Foto Hansjörg Bürgi
- Lufthansa bedient Zürich aus München einmal und Frankfurt zweimal pro Tag Foto Hansjörg Bürgi
- Aus Slowenien flog die Citation Excel S5-BMM am 5. Juni nach Zürich. Foto Hansjörg Bürgi