Flughafen Bern: Rück- und Ausblick – mit Film
13. Dezember 2024: Nach zwei erfolgreichen Geschäftsjahren werde die Flughafen Bern AG das laufende Jahr voraussichtlich erneut mit einem ausgeglichenen Ergebnis abschliessen und damit ihr Ziel der finanziellen Selbständigkeit ohne öffentliche Gelder erreichen, teilte CEO Urs Ryf mit. Die Finanzierung der Flugsicherung sei weiterhin über die zweckgebundene Mineralölsteuer sichergestellt. „Damit sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen nachhaltigen und stabilen Betrieb von unserem Mösli erfüllt“, hält Urs Ryf weiter fest.
Das Highlight des Jahres war die sehr hohe Auslastung der Charterflüge. Trotz des etwas kleineren Flugangebotes bewegen sich die Passagierzahlen auf dem Niveau des Vorjahres. Die Planung für das kommende Jahr ist weit fortgeschritten und viele Angebote sind bereits seit Wochen im Verkauf. Ganz speziell freue man sich auf die neuen Destinationen Jersey, Guernsey, Ibiza, Korfu und Monastir, welche das attraktive Flugangebot ergänzen werden. Insgesamt verzeichne der Flughafen Bern im laufenden Jahr einen Verkehrsrückgang gegenüber dem Vorjahr, welcher primär auf das schlechte Wetter und eine geringere Nachfrage nach Pilotenausbildungen zurückzuführen sein dürfte, heisst es weiter.
Etwas weniger erfreulich läuft es bei den Grossprojekten. Die Einführung des Südanfluges muss um ein Jahr verschoben werden, weil die dynamische Bewirtschaftung des Luftraumes spät im Prozess als neue Auflage formuliert wurde. Gegen das Projekt BelpmoosSolar habe sich lokaler Widerstand gebildet, welcher teilweise auf Fehlinformationen beruhe, so Urs Ryf weiter und er fährt fort. „Wir wollen zunächst klare Fakten erarbeiten, bevor wir die breite Öffentlichkeit informieren. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Förderung der Biodiversität als integraler Bestandteil in die Planung einfliesst. Es ist unser erklärtes Ziel, die Biodiversität im betroffenen Areal zu erhöhen.“
Europas erster Anbieter des Semi-Privatjet-Konzepts Travelcoup nimmt die Strecke Bern–Ibiza in den Sommerflugplan 2025 auf. Die luxuriös ausgestattete Embraer ERJ-135 steuert ab dem 2. August einmal wöchentlich für den Zeitraum von elf Wochen die balearische Mittelmeerdestination an. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Schweizer Reiseveranstalter Belpmoos Reisen, können Gäste diese Verbindung als Pauschalreise buchen und dabei den vollen Service und Komfort von Travelcoup in Anspruch nehmen. hjb