Flughafen Zürich: Herbstferienauftakt gut gemeistert
08. Oktober 2023: Wie ein Augenschein heute Sonntag vormittag am Flughafen Zürich ergeben hat, verlief die Ein- und Ausreise der Passagiere zum Beginn der Zürcher Herbstferien normal. Der Flughafen Zürich erwartet an diesem Wochenende einen neuen Passagierrekord.
Die Befürchtung war gross, dass nach den Sommerferien auch während der Herbstferien die Infrastruktur des Zürcher Flughafens erneut an ihre Grenze kommen würde und die Passagiere mit langen Warteschlangen rechnen müssten. Doch dem war – immerhin am Sonntag vormittag – nicht so. Die Warteschlangen beim Check-in und der Ein- und Ausreise hielten sich im normalen Rahmen. Dem Vernehmen nach hat die Kantonspolizei mehr Personal eingesetzt, das von anderen Stellen abgezogen wurde. Dies hat die Situation massiv verbessert.
Der Flughafen Zürich rechnet dieses Wochenende mit einem neuen Passagierrekord nach der Pandemie. Einige Airlines haben grössere Flugzeuge als üblich eingesetzt, so etwa Air Europa anstelle einer Boeing 738-800 eine grössere Boeing 787-9 mit 333 Sitzen oder Turkish Airlines einen Airbus A350 anstelle einer Boeing 737 oder einer A330. Während Swiss ihre Flüge nach Tel Aviv aufgrund des aufgeflammten Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern annulliert hat, fliegt El Al nach wie vor von Zürich nach Tel Aviv. Fotoreport Hansjörg Bürgi

Turkish Airlines setzte am 8. Oktober 2023 auf dem Mittagsflug nach Istanbul den Airbus A350-900 TC-LGL mit 316 Plätzen ein. Foto Hansjörg Bürgi

Auf den Vorfahrten kam es am 8. Oktober 2023 zu keinen Staus. Foto Hansjörg Bürgi

Anstelle der üblichen Boeing 737-800 kam am 8. Oktober 2023 auf dem Flug von Air Europa von Zürich nach Madrid eine Boeing 787-9 zum Einsatz. Foto Hansjörg Bürgi