Nur noch papierlose Cockpits bei Albinati
13. Februar 2024: Albinati Aeronautics hat für beide Luftverkehrsbetreiberzeugnisse (AOC) in der Schweiz und in Malta die Zulassung für den Electronic Operational Flight Plan (EOFP) erhalten. Die Umstellung auf papierlose Cockpits sei ein wichtiger Meilenstein für Albinati Aeronautics und setze einen neuen Standard für Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Luftfahrtindustrie, teilt die Genfer Firma mit.
Albinati Aeronautics ist bereits seit vielen Jahren für das Electronic Tech Log (ETL) und das Electronic Flight Bag (EFB) zugelassen. Ab dem 1. März 2024 werde das Unternehmen dank der Implementierung von EOFP-Systemen in der gesamten Flotte den Status eines vollständig papierlosen Cockpits für sich beanspruchen können, teilt der Businessjetbetreiber mit. Die Art und Weise, wie ihre Piloten auf wichtige Informationen zugreifen und den Betrieb rationalisieren, würde so revolutioniert, heisst es weiter
Mit der endgültigen Einführung von EOFP-Systemen wird sich die Umgebung in den Cockpits erheblich verändern. Handbücher und Karten aus Papier werden durch iPads ersetzt, die mit Apple Pencils für nahtlose Navigation und Notizen ausgestattet sind. Operative Flugpläne, der technische Status der Flugzeuge, Wetterkarten, Routenpläne, Flughafeninformationen und viele weitere Unternehmens- und Fluginformationen werden auf den iPads angezeigt.
Durch den Wegfall der traditionellen Papierdokumentation könne die Arbeitsbelastung sowohl für die Piloten als auch für die Operationsabteilung erheblich reduziert werden. Darüber hinaus habe die Umstellung auf elektronische Systeme greifbare finanzielle und ökologische Vorteile mit sich gebracht, wie etwa weniger Gewicht und Papierverbrauch. Dank fortschrittlicher Synchronisierungstechnologie gewährleisteten die papierlosen Cockpits mit zwei Piloten Redundanz und Zuverlässigkeit, da die Dokumente bei technischen Problemen nahtlos zwischen den Geräten übertragen werden könnten, teilt Albinati Aeronautics weiter mit. hjb