Rückblick auf die «Airpower24» in Zeltweg
28. September 2024: Am 6. und 7. September fand auf Fliegerhorst Hinterstoisser des österreichischen Bundesheeres die «Airpower24» statt. An beiden Airshowtagen pilgerten rund eine Viertelmillion Zuschauer nach Zeltweg um dem Grossanlass mit zweimal rund neun Stunden Flugprogramm bei freiem Eintritt beizuwohnen.
Eine in Europa selten zu sehende Vorführung des «Horsemen Flight Team» mit drei P-51 Mustang bildete einen Höhepunkt der «Airpower». Das Team trainierte in den Tagen zuvor ab dem Flughafen Bern für seinen Auftritt in Zeltweg. Ein Heimspiel hatten die «Flying Bulls» aus Salzburg mit ihrer vielseitigen Flotte. Viele Helikopter, diverse Kampfflugzeuge, so unter anderem der erste Auftritt des F-35 Solo Display Team der US Air Force an einer «Airpower», Transportflugzeuge und eine kurze Vorführung der neuen Boeing 787-9 Dreamliner der Austrian Airlines bildeten weitere Attraktionen. Fotoreport Bernhard Baur
Hier ist schon mal eine kleine Bildergalerie als Vorgeschmack. Ein Fotoreport mit den besten Bildern über die grösste europäische Airshow erscheint in der Oktoberausgabe 2024 von SkyNews.ch, die ab dem 30. September erhältlich ist.
- Die A400M der deutschen Luftwaffe zeigte eine attraktive Vorführung. Foto Bernhard Baur
- Stammgast an der «Airpower» in Zeltweg: Die Patrouille Suisse. Foto Bernhard Baur
- Das Ende der Einsatzzeit der P-3C Orion der deutschen Marine naht. Foto Bernhard Baur
- Eine P-51D Mustang des «Horsemen Flight Team» mit der F-35A Lightning II. Foto Bernhard Baur
- «Überholmanöver» der österreichischen Eurofighter: Die «7L WA» überholt seinen Kollegen bei feuchten Bedingungen am Freitag. Foto Bernhard Baur
- Captain Melanie «Mach» Kluesner der US Air Force im schnellen Überflug der F-35A Lightning II am feuchten Freitag. Foto Bernhard Baur
- Löschdemonstration der beiden PC-6/B2-H2 Turbo Porter des österreichischen Bundesheeres. Foto Bernhard Baur
- Die OH-58B Kiowa “3C-OH” des österreichischen Bundesheeres trägt ein attraktives helles Tarnschema. Foto Bernhard Baur
- Die W-3A Sokol der tschechischen Luftwaffe bei der Rettungsdemonstration. Foto Bernhard Baur
- Das «Horsemen Flight Team» in Aktion. Foto Bernhard Baur
- Ungewöhnliche Fluglage eines Transportflugzeuges: Die C-27J Spartan der italienischen Luftwaffe bei der spektakulären Vorführung. Foto Bernhard Baur
- Die aktuelle Flotte der neun S-70A Black Hawk des österreichischen Bundesheeres wird in den kommenden Jahren aufgestockt. Foto Bernhard Baur
- Die griechische Luftwaffe war mit der Vorführung der F-16C Fighting Falcon an der «Airpower» vertreten. Foto Bernhard Baur
- Die sechs PC-9M des kroatischen Kunstflugteams «Krila Oluje». Foto Bernhard Baur
- Grosszügiger Einsatz der Flares durch die F/A-18C Hornet der finnischen Luftwaffe. Foto Bernhard Baur
- Die ehemalige UH-1D «71+17» des deutschen Bundesheeres ist mittlerweile als SP-YHH im zivilen Luftfahrzeugregister Polens registriert. Foto Bernhard Baur