Schwingfest in Mollis ohne Patrouille Suisse

20. August 2025: Es hätte der Auftritt der Patrouille Suisse vor dem grössten heimischen Publikum in diesem Jahr werden sollen – die rot-weissen F-5 Tiger am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (EASF) vom 29. bis 31. August in Mollis. Daraus wird aber nichts. Die Patrouille Suisse wurde von den ESAF-Organisatoren ausgeladen, aus Nachhaltigkeitsgründen wie es heisst.

 

Die Aussagen widersprechen sich: ESAF-OK-Präsident Jakob Kamm – ein Fan der Patrouille Suisse, wie er betont – hat gegenüber SkyNews.ch erwähnt, dass bereits vor drei Jahren beschlossen worden sei, 2025 proaktiv am ESAF 2025 auf die Jetstaffel der Schweizer Armee zu verzichten. Damals sei man davon ausgegangen, dass dann  2026 ein «Zigairmeet» mit der PS in Mollis stattfinden würde. Dennoch reichte das ESAF-OK letztes Jahr rechtzeitig ein offizielles Gesuch für einen Auftritt der PS am ESAF 2025 ein.

 

Nils «Jamie» Hämmerli, Kommandant der Patrouille Suisse, bestätigte, dass das ESAF-Gesuch eingegangen war und auch von der Luftwaffe bewilligt wurde. «Wir haben unsere ganze Jahresplanung auf das ESAF ausgerichtet», ergänzt er. Doch vor einigen Monaten sei die PS vom OK wieder ausgeladen worden, aus Gründen der Nachhaltigkeit. Dabei fliegt die Patrouille Suisse CO2-neutral, die Flüge werden mit teilweise mit fossilfreiem Kerosin ausgeführt und der ganze CO2-Ausstoss wird kompensiert.

 

Zudem profitiert das ESAF von der Unterstützung der Armee mit Tausenden von Manntagen, mit denen unter anderem die Infrastruktur auf- und abgebaut wird. OK-Präsident Kamm erwähnte, dass die Armee dem ESAF 2025 total 600 Manntage weniger als beim ESAF in Zug zugesichert habe. Das habe jedoch keinen Einfluss auf die Teilnahme der Patrouille Suisse gehabt.

 

In den sozialen Medien gab es dann Mitte August einen regelrechten «Shitstorm» gegen das ESAF, weil bekannt wurde, dass die PS nicht fliegen wird. Lange war für den 25. August noch ein ganz normales Gebirgstraining der Kunstflugstaffel über dem Flugplatz Mollis geplant, auf das sich besonders viele Mitglieder des Huntervereins Mollis freuten, da sie bereits wussten, dass die PS am ESAF nicht auftreten wird. Doch auch dieses Training musste auf Druck des ESAF-OK gestrichen werden.

 

Alles in allem eine unschöne Geschichte. Eine grosse Mehrheit der Zuschauer am ESAF wird die Patrouille Suisse vermissen. Aber es zeigt einmal mehr, wie mit fadenscheinigen Umwelt-Argumenten die Fliegerei bekämpft wird. Wer die Patrouille Suisse trotzdem dieses Jahr noch erleben möchte, kann am nächsten Montag, 25. August in Payerne dem Training beiwohnen, sie am Wochenende vom 6./7. September in Rivolto bestaunen oder am 12./13. September in Lugano.                               Hansjörg Bürgi

 

Link zur Patrouille Suisse