Spotter-Update aus Südafrika
08. Februar 2020: Im Januar verbrachte Globetrotter und SkyNews.ch-Mitarbeiter André Aebi wieder mal ein paar Tage in Johannesburg, um sich über die neusten afrikanischen Airliner zu informieren. Der ums Überleben kämpfende National Carrier South African Airways setzt mittlerweile auch modernste Airbus A350 ein. Viel Spass mit der folgenden Bildergalerie. Die meisten Fotos hat André Aebi vom Terminal aus geschossen:
- Von Air Mauritius least South African diesen Airbus A350-900 ZS-SDE. Foto André Aebi
- Die 20-jährige B737-800 ZS-ZWP fliegt bei Comair in British Airways-Bemalung. Foto André Aebi
- Die B737-800 ZS-ZWF hat Kulula im Oktober 2015 werksneu erhalten. Foto André Aebi
- Die ehemalige Flybe Q400 fliegt nun als ZS-YBT bei South African Express Airways. Foto André Aebi
- Embraer 170 ZS-YBB von Airlink. Foto André Aebi
- Die ZS-YAB ist eine von elf E190 bei Airlink. Foto André Aebi
- Airbus A320-200 ZS-SZG von South African. Foto André Aebi
- Airbus A330-200 ZS-SXZ von South African. Foto André Aebi
- FlySafair setzt acht B737-400 und acht B737-800 ein, hier die -800 ZS-SJS. Foto André Aebi
- Die SAA-Tochter Mango setzt die B737-800 ZS-SJP ein. Foto André Aebi
- Vier A350-900 setzt South African derzeit ein, hier die ZS-SDC. Foto André Aebi
- Vier A350-900 setzt South African derzeit ein, hier die ZS-SDC. Foto André Aebi
- Bereits über 27 Jahre fliegt die B737-300 ZS-SBA, seit 2007 als Frachter. Foto André Aebi
- Die Boeing 737-400 ZS-OAP von Kulula. Foto André Aebi
- FlySafair setzt acht B737-400 und acht B737-800 ein, hier die -400 ZS-OAG. Foto André Aebi
- FlySafair setzt acht B737-400 und acht B737-800 ein, hier die -400 ZS-OAF. Foto André Aebi-800 ZS-SJS. Foto André Aebi
- Eine Rarität bildet mittlerweile die Jetstream 41 von South African Airlink. Foto André Aebi
- FlySafair setzt acht B737-400 und acht B737-800 ein, hier die -400 ZS-JRK. Foto André Aebi
- Die Embraer 145 ZS-BBD fliegt für Solenta Aviation. Foto André Aebi
- Die Embraer 140 ZS-ALR fliegt für SA Airlink. Foto André Aebi
- Die Embraer 145 Z-FJG fliegt für Fastjet Zimbabwe. Foto André Aebi
- Air Namibia setzt auch den Airbus A330-200 V5-ANP nach Johannesburg ein. Foto André Aebi
- Der A320 S9-ALU von Congo Airways. Foto André Aebi
- Seit Juli 2019 setzt Air Seychelles die A320neo S7-VEV ein. Foto André Aebi
- Die B787-9 Dreamliner HZ-ARA von Saudi Arabian Airlines. Foto André Aebi
- Die bunte B737-800 F-ONGA von Air Austral. Foto André Aebi
- Die A350-900 ET-ATY von Ethiopian. Foto André Aebi
- Malawian Airlines least die B737-700 ET-ARB von Ethiopian. Foto André Aebi
- TAAG Angola betreibt drei B777-200 und fünf B777-300, hier die D2-TEH. Foto André Aebi
- TAAG Angola betreibt drei B777-200 und fünf B777-300, hier die D2-TEE. Foto André Aebi
- Die Embraer 145 C9-MEX fliegt für Moçambique Expresso. Foto André Aebi
- Die im Januar 2019 ausgelieferte ERJ-170 A2-ABM von Air Botswana. Foto André Aebi
- Die im November 2018 ausgelieferte ATR-72 A2-ABK von Air Botswana. Foto André Aebi
- Seit November 2016 betreibt RwandAir diese A330-300 9XR-WP. Foto André Aebi
- Proflight Air Services aus Zambia setzt zwei CRJ-100 ein. Foto André Aebi
- Der B787-8 Dreamliner 5Y-KZH von Kenya Airways. Foto André Aebi
- Air Mauritius fliegt zwei A350-900, eine ist die 3B-NBQ. Foto André Aebi
- Air Mauritius fliegt zwei A350-900, eine ist die 3B-NBQ. Foto André Aebi
- Air Mauritius fliegt zwei A350-900, eine ist die 3B-NBP. Foto André Aebi