Taktik-Training für Lufttransport: Bundesrat genehmigt MHTC-Teilnahme

22. Dezember 2024: Für die Weiterentwicklung der taktischen Lufttransportfähigkeiten der Schweizer Luftwaffe ist es ein wichtiger Schritt: Der Bundesrat hat letzte Woche die Schweizer Beteiligung am Multinational Helicopter Training Centre (MHTC). Das ermöglicht den Lufttransportspezialisten der Schweizer Luftwaffe die Teilnahme an den vom MHTC organisierten Kursen, Übungen und Symposien. Das MHTC wurde im Juni 2022 in Sintra, Portugal, aus der Taufe gehoben und bietet während mindestens 37 Wochen pro Jahr verschiedene Trainings im Bereich taktischer Helikoptereinsatz.

 

Mit dem Fokus der Schweizer Armee auf Verteidigung hat der Anspruch, die Helikopter der Luftwaffe auch in Krisensituationen und unter Bedrohung einsetzen zu können, wieder an Bedeutung gewonnen. Um die Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken, hat die Schweizer Luftwaffe in den letzten Jahren vermehrt  Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Nationen gesucht, um gegenseitig von Know-how zu profitieren und Übungsmöglichkeiten zu nutzen, die in der Schweiz kaum realisierbar sind. So hat ein Team der Armee mit drei Cougar-Transporthelikoptern in Portugal an der Übung „Hot Blade 2023“ teilgenommen und taktische Lufttransportverfahren wie das möglichst unentdeckte Ein- und Ausfliegen von Spezialkräften, Schutz von Konvois oder die Evakuation von Verletzten aus einem Kampfgebiet zu trainieren.

 

Ende 2020 hatte der Bundesrat den Weg frei gemacht, gegen eine finanziellen Beitrag dem Helicopter Excercise Program (HEP) der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) als vollwertiges Mitglied beizutreten. Unter dem Dach des HEP wurde ein umfangreiches Kurs- und Ausbildungsprogramm im Bereich taktischer Helikoptereinsatz geboten. Per Ende 2023 wurden alle Helikopter-Trainingsaktivitäten der EDA inklusive des HEP zum neuen Multinational Helicopter Training Centre (MHTC) transferiert, das auf der Airbase Sintra in Portugal beheimatet ist. Das HEP in seiner bisherigen Form wurde aufgelöst. Die Gründungsmitglieder des MHTC sind Österreich, Belgien, Zypern, die Tschechische Republik, Finnland, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, die Niederlanden, Portugal, Serbien, Slowenien und Schweden. Die Schweiz erhält mit der MHTC-Teilnahme die Möglichkeit, taktisch anspruchsvolle Missionen zusammen mit Partnern mit Einsatzerfahrung unter realistischen Bedingungen zu trainieren und die eigenen Spezialisten weiterzubilden. eb www.vtg.admin.ch