Vistajet präsentiert neues Flaggschiff in Genf
20. März 2022: Das globale Geschäftsluftfahrtunternehmen Vistajet präsentierte im März ihren neuen und grössten Jet, den Bombardier Global 7500, den Medien. Vistajet nahm ihren ersten Ultralangstreckenjet des Typs Global 7500 im April 2021 in Empfang. Gegenwärtig sind acht Global 7500 in Betrieb, weitere neun sollen folgen.
Vistajet hat für ihre Global 7500 eine Kabineneinrichtung gewählt, die Platz für 14 Passagiere bietet und in vier Abteile unterteilt ist. Die vorderste Zone ist für die Crew als Ruheabteil reserviert. Das zweite Abteil, die „Club Suite“, dient als Arbeits- und Essbereich und ist mit zehn speziell entwickelten komfortablen „Nuage“ Sesseln ausgerüstet. Das dritte Abteil dient als „Entertainment Suite“ und ist mit einem dreiplätzigen Divan und einem grossen Fernsehbildschirm und Audio System ausgerüstet. Bei Bedarf können die Sitze in den beiden mittleren Abteilen zu Schlafgelegenheiten für sechs Passagiere umgewandelt werden. Die „Private Suite“ im hinteren Teil dient als Schlafzimmer mit einem grossen Doppelbett und angrenzender Toilette mit einem direkten Zugang zum Gepäckraum. Die Kabine ist mit einem innovativen Beleuchtungssystem ausgerüstet, das auf langen Flügen die negativen Einflüsse des Jetlags mindern soll.
Der Global 7500 startete am 5. November 2016 zu seinem Erstflug und wurde erhielt zwei Jahre später die Zertifizierung. Er ist für ultralange Strecken konzipiert und hat eine Reichweite von über 14‘000 Kilometer. Das Cockpit ist mit der neuesten Avionik und Fly-by-wire Steuerung ausgerüstet. Der Unternehmer Thomas Flohr gründete Vistajet im Jahr 2004 und ging mit zwei Flugzeugen an den Start. In den darauf folgenden Jahren expandierte das Unternehmen und ist heute weltweit tätig. Gegenwärtig besteht die Flotte aus 82 Flugzeugen der Typen Global 7500, Global 6000, Global 5000, Challenger 850, Challenger 605 und Challenger 350. Derzeit arbeiten über 1200 Mitarbeiter für Vistajet. Fotoreport Max Fankhauser
- Mit einer Länge von 33,8 Meter und einer Spannweite von 31,7 Meter entspricht der Global 7500 ungefähr der Grösse eines A319. Bemerkenswert sind die grossen Fenster. Foto Max Fankhauser
- Ein Blick in das Cockpit des Global 7500. Foto Max Fankhauser
- Die „Club Suite“ ist mit 10 komfortablen „Nuage“ Sitzen ausgerüstet. Foto Max Fankhauser
- In der „Privat Suite“ findet man ein Doppelbett mit angrenzendem Badezimmer. Foto Max Fankhauser
- Die „Club Suite“ ist mit 10 komfortablen „Nuage“ Sitzen ausgerüstet. Foto Max Fankhauser
- Der Global 7500 wird von zwei GE Passport Triebwerken angetrieben. Foto Max Fankhauser
- Mit einer Länge von 33,8 Meter und einer Spannweite von 31,7 Meter entspricht der Global 7500 ungefähr der Grösse eines A319. Bemerkenswert sind die grossen Fenster. Foto Max Fankhauser
- Mit einer Länge von 33,8 Meter und einer Spannweite von 31,7 Meter entspricht der Global 7500 ungefähr der Grösse eines A319. Bemerkenswert sind die grossen Fenster. Foto Max Fankhauser
- Mit einer Länge von 33,8 Meter und einer Spannweite von 31,7 Meter entspricht der Global 7500 ungefähr der Grösse eines A319. Bemerkenswert sind die grossen Fenster. Foto Max Fankhauser