Zürich: sehr wenig, aber spezieller Flugverkehr
28. Februar 2021: Die Anzahl Starts und Landungen auf dem Flughafen Zürich sind im Februar 2021 aufgrund der anhaltenden Reisebeschränkungen wieder auf das Niveau von Mai/Juni 2020 gesunken. Dennoch haben just in der letzten Februarwoche einige spezielle Flüge in Zürich für Aufsehen gesorgt.
Die anhaltenden Reisebeschränkungen halten weiterhin viele Personen vom Fliegen ab. Die Swiss hat ihr Angebot derzeit auf ein Minimum beschränkt, viele andere Airlines auch. Das wirkt sich massiv auf die Flugbewegungen am Flughafen Zürich aus, welche im Februar mit etwas mehr als 4000 IFR-Starts- und Landungen den tiefsten Wert seit Mai 2020 erreicht haben. Damals verzeichnete der Zürcher Airport rund 3000 Starts und Landungen oder 98 Flugbewegungen pro Tag. Im Januar 2021 sank der Durchschnittswert auf 169 Flugbewegungen pro Tag, im Februar 2021 gar auf nur rund 145. Am wenigsten Verkehr wurde am 9. Februar mit gerade mal 48 Starts und 50 Landungen, also total 98 Flugbewegungen im Instrumentenflug verzeichnet.
Dennoch erfreuten gerade in der letzten Februarwoche – und erst noch bei gutem Wetter – einige spezielle Besucher die Flugzeugliebhaber. Allen voran ist der Fracht-Jumbo von ASL Airlines zu erwähnen, welcher am frühen Abend des 23. Februar leer aus Liège in Zürich einschwebte. Kurz vor Mittag am 24. Februar startete er mit einer Ladung Valoren nonstop nach Guatemala City. Kaum eine Stunde später landete mit der BAe 146-100 ZE701 des britischen Königshauses der nächste spezielle Gast. Auch er blieb über Nacht und flog am Donnerstag, 25. Februar nach Hamburg ab. Am Nachmittag des 24. Februars landete, einen Tag verspätet, ein Airbus A320 der israelischen Airline Israir aus Tel Aviv in Zürich. Auch er blieb einen Tag in Zürich stehen, bevor er am Abend des 25. Februar wieder nach Israel zurückflog.
Doch das absolute Februar-Highlight war der Charterflug der erst im Herbst 2020 gegründeten bulgarischen Airline GullivAir (TJJ), welche am frühen Morgen des 25. Februar mit dem Airbus A330-200 LZ-ONE aus Sofia einschwebte, um die Schweizer Herren-Ski-Athleten nach Bulgarien zu fliegen. Dort haben sie am Wochenende vom 27./28. Februar in Bansko die Weltcup-Rennen bestritten. Am Sonntagabend, 28. Februar, brachte die A330-200 LZ-AWZ, der zweiten A330 von GullivAir auf seinem ersten kommerziellen Flug, aus Sofia die Schweizer Mannschaft wieder nach Hause. Am Montag morgen, 1. März, startete die ganz in Weiss gehaltene LZ-AWZ dann mit über 200 Passagieren wieder nach Sofia. Hansjörg Bürgi
- Am 23. Februar kurz nach 18 Uhr kam die Boeing 747-400F OE-IFD von ASL Airlines in Zürich an. Foto Hansjörg Bürgi
- Am 23. Februar kurz nach 18 Uhr kam die Boeing 747-400F OE-IFD von ASL Airlines in Zürich an. Foto Hansjörg Bürgi
- Am 24. Februar kurz vor Mittag rollte die Boeing 747-400F OE-IFD von ASL Airlines in Zürich zum Start zur Piste 16. Foto Pascal Gerschwiler
- Am 24. Februar kurz vor Mittag startete die Boeing 747-400F OE-IFD von ASL Airlines in Zürich auf der Piste 16. Foto Pascal Gerschwiler
- Am 24. Februar kurz vor Mittag startete die Boeing 747-400F OE-IFD von ASL Airlines in Zürich auf der Piste 16. Foto Hansjörg Bürgi
- Die kurze BAe 146-100 der Royal Air Force bei der Landung am 24. Februar in Zürich. Foto Pascal Gerschwiler
- Die kurze BAe 146-100 der Royal Air Force am 24. Februar in Zürich. Foto Pascal Gerschwiler
- Die kurze BAe 146-100 der Royal Air Force beim Start am 25. Februar in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Israir setzte auf einem Charterflug am 24. Februar die A320 4X-ABF nach Zürich ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Israir setzte auf einem Charterflug am 24. Februar die A320 4X-ABF nach Zürich ein. Foto Pascal Gerschwiler
- Auch am 24. Februar landete die CRJ-200 4L-TGB der georgischen Airzena in Zürich. Foto Pascal Gerschwiler
- Die kroatische Tradeair führte in der letzten Februarwoche ab Zürich mit ihrem A320 9A-BTH mehrere Ausschaffungsflüge durch. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Airbus A330-200 LZ-ONE der neuen bulgarischen Airline GullivAir flog am Vormittag des 25. Februar von Zürich nach Sofia. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Airbus A330-200 LZ-ONE der neuen bulgarischen Airline GullivAir flog am Vormittag des 25. Februar von Zürich nach Sofia. Foto Eugen Bürgler
- Der Airbus A330-200 LZ-ONE der neuen bulgarischen Airline GullivAir flog am Vormittag des 25. Februar von Zürich nach Sofia. Foto Hansjörg Bürgi
- Am Montag, 1. März, rollte die ganz weisse A330-200 LZ-AWZ von GullivAir in Zürich zur Piste 28. Foto Hansjörg Bürgi