Genève Aéroport mit Minimalflugbetrieb
05- April 2020: Vor der Corona-Pandemie verzeichnete der Flughafen Genf je nach Wochentag zwischen 400 und 600 Flugbewegungen täglich. Diese wurden ab Mitte März infolge der internationalen Reisebeschränkungen sukzessive reduziert. In der letzten Märzwoche war der Flugverkehr auf gerade noch 15 bis 40 tägliche Flugbewegungen geschrumpft.
Auch die Airlines, die den Flughafen Genf noch anfliegen, beschränken sich auf eine kleine Zahl. Swiss fliegt noch fünf europäische Destinationen an, wenn auch nicht täglich. Air France und KLM wollten zuerst einen täglichen Kurs aufrechterhalten, haben dies aber weiter reduziert und fliegen nicht mehr täglich. Erstaunlicherweise fliegt auch Alitalia Genf immer noch an, trotz den bekannten Problemen. British Airlines und Lufthansa sind immer noch in Cointrin anzutreffen. Auch Wizz Air führt noch einige Flüge durch. Belavia aus Weissrussland betreibt bis anhin die Linie Minsk-Genf. Der Geschäftsreiseverkehr ist ebenfalls seit Mitte März stark eingebrochen. Gegenwärtig schwankt die Anzahl der täglichen Flugbewegungen der Privatjets zwischen 5 und 20.
In den letzten Wochen fanden auch einige Rückholflüge statt. Swiss holte gestrandete Touristen aus Algerien und Tunesien zurück. Erstmals in Genf zu sehen war eine Embraer 195 der Great Dane Airlines, die Passagiere nach Skandinavien zurückbrachte. Ebenfalls eine Premiere war der Airbus A319 der Air Albania, der auf einem Rückholflug nach Tirana zu beobachten war.
Abgesehen von den „Päcklifliegern“ von Fedex, DHL und ASL Airlines gab es bisher nur vereinzelte Frachtflüge. Am 1.April holte die Boeing 737-900 UR-SQI der Skyup Airlines elf Tonnen medizinische Fracht ab, die vom IKRK für die Ukraine bereitgestellt worden war. Am 4.April brachte die Boeing 737-800F VQ-BFT der Atran-Volga Dnepr medizinisches Gerät für das Universitätsspital Lausanne von Xi’an über Krasnojarsk und Moskau-Vnukovo nach Genf. Report Max Fankhauser
- Wizzair ist ebenfalls noch in Genf anzutreffen. Foto Max Fankhauser
- Swiss fliegt mehrmals pro Woche von Genf nach fünf europäischen Destinationen. Foto Max Fankhauser
- Lufthansa stellt die Verbindung nach Frankfurt sicher. Foto Max Fankhauser
- KLM fliegt weiterhin mehrere Male pro Woche von Genf nach Amsterdam. Foto Max Fankhauser
- Der Genfer Tarmac ist voll von abgestellten Airlinern und Bizjets. Foto Max Fankhauser
- DHL und Fedex stellen weiterhin den Paketdienst sicher. Foto Max Fankhauser
- DHL und Fedex stellen weiterhin den Paketdienst sicher. Foto Max Fankhauser
- Belavia fliegt mehrmals wöchentlich von Minsk nach Genf. Foto Max Fankhauser
- British Airways fliegt fast täglich zwischen London-Heathrow und Genf. Foto Max Fankhauser
- Alitalia unterhält eine Flugverbindung zwischen Rom und der Rhonestadt. Foto Max Fankhauser
- Atran-Volga Dnepr brachte am 4. April medizinische Fracht von China nach Genf. Foto Max Fankhauser
- Air France verbindet mehrere Male pro Woche Paris mit Genf Foto Max Fankhauser