Rückblick auf RIAT 2019 in Fairford
Vom 19. bis 21. Juli fand auf dem britischen Luftwaffenstützpunkt Fairford das Royal International Air Tattoo (RIAT) statt. Während drei Tagen konnten bei wechselhaften Wetterbedingungen attraktive Vorführungen in der Luft und interessante Exponate in der Ausstellung am Boden gesehen werden. Eine ausführliche Reportage über das RIAT 2019 folgt in der Septemberausgabe von SkyNews.ch. Hier zeigen wir vorab eine Bildergalerie:
Fotoreport Bernhard Baur
- Transporter aus Qatar: C-130J-30 Hercules und C-17A Globemaster III.
- Die Nase der C-130B Hercules der pakistanischen Luftwaffe ist mit der Landesflagge geschmückt.
- Die «Red Arrwos» flogen am RIAT 2019 ihre letzte Vorführung vor der dreimonatigen Tour durch die USA und Kanada.
- «The Blades» fliegen mit Extra EA 300L ein spektakuläres Flugprogramm.
- Die Frecce Triccolori ziehen die längste italienische Flagge in den grauen Himmel.
- Die C-17A Globemaster III aus Qatar mit passenden Teppichen im Vordergrund.
- Die PC-24 «T-786» des Lufttransportdienst des Bundes der Schweizer Luftwaffe führte am 20. Juli einen Supportflug nach Fairford durch.
- Attraktives «digitales» Tarnschema der Su-27P1M aus der Ukraine.
- Die EAV-8B+ Harrier II der spanischen Armada im Schwebeflug.
- Relikt aus dem Kalten Krieg: MiG-21 LanceR C der rumänischen Luftwaffe.
- Die CV-22B Osprey der US Air Force im schnellen Überflug.
- F-16C Fighting Falcon vom 480th Fighter Squadron aus Spangdahlem, Deutschland.
- Attraktives Seitenruder Line up am RIAT 2019: (von vorne nach hinten) F-16 aus Norwegen und Dänemark, zwei Eurofighter aus Deutschland und eine Su-27 aus der Ukraine.
- Die EAV-8B+ Harrier II der spanischen Armada auf der regennassen Piste in Fairford.
- Die orangefarbigen Lenkwaffenattrappen an den Flügelenden werten das Erscheinungsbild der F/A-18C der finnischen Luftwaffe auf.
- Der Challenger 604 «T-752» des Lufttransportdienst des Bundes der Schweizer Luftwaffe stand erstmals auf Supportflügen ans RIAT im Einsatz.
- Die 2008 gebaute Falcon 7X «607» fliegt erst seit April 2019 bei der ungarischen Luftwaffe.