Swiss Helicopter weitet CO2-Kompensation aus
02. April 2025: Jeder Passagierflüge wird bei der Swiss Helicopter AG seit Januar 2023 vollständig CO2-kompensiert. Für die nachhaltige Kompensation kommt Pflanzenkohle zum Einsatz, die zum Grossteil in der Schweiz hergestellt wird und CO2 langfristig aus der Atmosphäre entfernt und bindet. Nun soll das freiwillige Engagement auf die Flugschule ausgeweitet werden.
In den vergangenen Monaten konnten dank der konsequenten Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie gemäss Swiss Helicopter über 1400 Tonnen CO2 aus der Luft entfernt werden. Diese bemerkenswerte Zahl unterstreicht das überzeugte Engagement von Swiss Helicopter für den Klimaschutz. Einen wichtigen Bestandteil der bereits geleisteten CO2-Kompensation stellen auch die Pilotentrainings und Checkflüge dar, die in den vergangenen zwei Jahren vollständig CO2-kompensiert durchgeführt wurden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Ab dem 1. April 2025 wird die Swiss Helicopter AG diesen umweltfreundlichen Ansatz nun auf alle Schulungsflüge der Flugschule ausweiten. Dies bedeutet, dass künftig alle Aus- und Weiterbildungsflüge von angehenden und bereits lizenzierten Pilotinnen und Piloten ebenfalls CO2-kompensiert durchgeführt werden. Auch Charterflüge von Privatpilotinnen und Privatpiloten werden durch diesen Schritt künftig CO2-kompensiert erfolgen, teilte Swiss Helicopter mit. Die kompensierte CO2-Menge werde durch diesen Schritt beinahe verdoppelt. Mit dieser Initiative leistet die Swiss Helicopter AG nebst der kontinuierlichen CO2-Reduktion auch einen wichtigen Beitrag zum wichtigen Absenkpfad der Emissionen im Bereich Aviatik. pd
Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie auf der Website von Swiss Helicopter.