„Warbirds over Wanaka“ – attraktive Airshow in Neuseeland
21. April 2024: Nach der sechsjähriger Pandemiepause ist die traditionelle Airshow «Warbirds over Wanaka» auf dem gleichnamigen Flugplatz auf der Südinsel Neuseelands in voller Grösse zurück. Wie es der Name verspricht, nehmen Warbirds einen wichtigen Teil des Programms ein. Eine nach einer 15 Jahre dauernden Restauration wieder fliegende de Havilland Mosquito zog die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Zudem zeigte die Royal New Zealand Air Force (RNZAF) alle ihre Einsatzmuster im Airshow-Programm oder auf Supportflügen nach Wanaka. Die Pacific Air Forces der US Air Force war unter anderem lautstark mit einer täglichen Vorführung einer F-16C zu sehen und zu hören. Nachfolgend eine Bildgalerie der diesjährigen Airshow, die über Ostern stattgefunden hat. Ein Fotoreport dazu ist in der aktuellen Mai-Ausgabe von SkyNews.ch erschienen. Fotoreport Bernhard Baur
- Nach 15 Jahren Restauration wieder in der Luft. D.H. 98 Mosquito T.43, zurzeit als ZK-PWL im neuseeländischen Luftfahrzeugregister registriert. Foto Bernhard Baur
- Die «neue» «Mossie» wieder in ihrem Element. Foto Bernhard Baur
- Pilatus PC-12/47 ZK-PLB der Sounds Air. Foto Bernhard Baur
- Elf T-6C Texan II stehen bei der RNZAF für die Pilotenschulung in Dienst. Foto Bernhard Baur
- Die FG-1D Corsair in den Farben der RNZAF wurde von Goodyear gebaut. Foto Bernhard Baur
- Line up zivil genutzter Aero L-39 Albatros. Foto Bernhard Baur
- Die de Havilland Canada DHC-2 Beaver Mk 1 trägt das Hoheitszeichen, wie es zwischen 1957 bis 1970 von der RNZAF verwendet wurde. Foto Bernhard Baur
- Pilatus PC-12/45 der Sounds Air. Foto Bernhard Baur
- RNZAF “Black Falcons” Display Team. Foto Bernhard Baur
- Seit 2023 bei der RNZAF im Dienst: Boeing P-8A Poseidon. Foto Bernhard Baur
- Die 1937 gebaute und in Australien als VH-HID registrierte Lockheed 12-A Electra ist in Wanaka stationiert. Foto Bernhard Baur
- Aktuell sind im neuseeländischen Luftfahrzeugregister 11 Nanchang CJ-6 registriert. Foto Bernhard Baur
- Aktuell sind im neuseeländischen Luftfahrzeugregister 23 Yakovlev Yak-52 registriert. Foto Bernhard Baur
- Stimmungsvoller Start der Cessna 172M ZK-WAX. Foto Bernhard Baur
- Rennmaschine Yak-3U «Steadfast». Foto Bernhard Baur
- Eine in Japan gebaute Kawasaki-Hughes 369HS. Foto Bernhard Baur
- Helikopter aus den 1960er-Jahren: Hiller UH-12E. Foto Bernhard Baur
- Beech C17-B «Staggerwing» und WACO UOC «Cabin Waco». Foto Bernhard Baur
- De Havilland D.H. 89B Dominie in den Farben der früheren National Airways Corporation. Foto Bernhard Baur
- Aktuell sind im neuseeländischen Luftfahrzeugregister fünf Aero L-39/L-39C registriert. Foto Bernhard Baur
- Die F-16C der Pacific Air Forces der U.S. Air Force verschoss am Schluss der Vorführung die ganze Landung Flares. Foto Bernhard Baur
- Beim letzten öffentlichen Auftritt der C-130H Hercules wurden zahlreiche Flares verschossen. Foto Bernhard Baur