Flughafen Zürich: vor 50 Jahren jasste der Apron-Service bei Nebel – Film

06. November 2025: Der Apron-Service des Flughafens Zürich kann dieses Jahr sein 50. Jubiläum feiern. In einem Film blicken ehemalige Apron Controller auf jene Zeiten zurück, in denen bei Nebel gejasst wurde, weil es noch kein Bodenradar gab. Zwei heutige Apron-Controllerinnen berichten zudem aus ihrem Alltag. Wie der Flughafen weiter mitteilt, hat sich in 50 Jahren viel verändert – eine Sache aber bleibt gleich: Ohne Apron Control bewegt sich am Flughafen Zürich nichts.

 

Am 3. November 1975  nahm die neu gegründete Dienststelle Ramp Control im neuen Kontrollturm auf dem Dock B den Betrieb auf. Die Besatzung umfasste Speaker, Inbound, Outbound und Dispo. Der Speaker führte den Rollverkehr per Funk, der Dispo plante im Zweistundentakt die Standplätze. Auf der Frequenz 121.75 MHz übernahmen geprüfte Ramp Speaker den Funkverkehr. Heute ist die Frequenz im Süden der Piste 28 nach wie vor dieselbe, nur im 8,33 KHz-Abstand: 121,755 MHz, im Norden der Piste 28 funkt der Apron Service auf 121,855 Mhz. hjb

 

 

Link zu 50 Jahre Apron Service am Flughafen Zürich