Zürcher November-Bilderbogen
29. November 2020: Die Novembersonne ist von Fotografen sehr beliebt – wenn sie scheint sind die Objekte ideal ausgeleuchtet, natürlich auch fliegende Objekte. Verkehrsmässig dürfte der November 2020 einer der schlechtesten Monate des Flughafens Zürich gewesen sein, doch für die Flugzeugfans gab es trotzdem diverse Highlights. Zudem verkehrten reichlich Businessjets. Ein paar Beispiele finden sich in dieser Bildergalerie:
- Mit ihrer unverkennbaren Schweizer-Bemalung ist die Diamond DA42 Twin Star N829TD wohl mehr in Europa als in den USA unterwegs. In Zürich war sie am 2. November zu sehen. Foto Hansjörg Bürgi
- ImperialJet Europe betreibt die Challenger 850 D-ALIK, welche Zürich am nassen 3. November besuchte. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Gulfstream G500 Demonstrator N507GD landete bei stürmischem Wetter am 3. November auf der Piste 28 in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- TAG Aviation Malta betreibt die Falcon 2000LX 9H-JSB, die am 6. November in Zürich startete. Foto Hansjörg Bürgi
- Emirates transportiert vornehmlich Fracht von Zürich nach Dubai, bietet aber mit ihrem sechsmal pro Woche durchgeführten B777-Flug Passagieren auch eine Umsteigemöglichkeit. Die Expo-Orange B777-300ER A6-ENG kam am 6. Novmeber zum Einsatz. Foto Hansjörg Bürgi
- Ungarische Businessjets sind eher selten zu sehen, die Cessna 650 Citation III HA-JEV von Jetstream Air flog am 6. November nach Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Ebenfalls am 6. November verkehrte die 1988 gebaute Beech 300LW Super King Air N127QR in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- United bedient Zürich derzeit mit Boeing 777 und 787 verschiedener Typen, am 6. November kam mit der N12012 wieder einmal eine lange B787-10 zum Einsatz. Foto Hansjörg Bürgi
- Die maltesische Pontair landete am 12. November mit der Cessna 680 Citation Souvereign 9H-SNB in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Air Canada bedient Zürich derzeit mit Boeing 787 Dreamliner, am 12. November kam die -9 C-FNOG nach Toronto zum Einsatz. Foto Hansjörg Bürgi
- MHS Aviation betreibt die Global Express D-AAHB, welche unter anderem auch am 12. November in Zürich ankam. Foto Hansjörg Bürgi
- In Deutschland fliegen nach wie vor diverse alte Learjets, darunter auch der Lear 35A D-CTWO (Jahrgang 1983) von Air Alliance Express, der am 12. November in Zürich startete. Foto Hansjörg Bürgi
- 34 Jahre jünger als der Learjet ist der Hondajet D-IVVV, welcher ebenfalls am 12. November in Zürich verkehrte. Foto Hansjörg Bürgi
- Air Europa bedient die Strecke Madrid-Zürich regelmässig, meistens mit Embraer-Jets, am 12. November rechtfertigte das Passagieraufkommen wohl den Einsatz der Boeing 737-800 EC-ISN. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Embraer Legacy 500 G-MSFX von Sirio UK und operiert von Flairjet kam auch am 12. November in Zürich an. Foto Hansjörg Bürgi
- Bei geringem Passagieraufkommen lässt Austrian Airlines auf der Wien-Zürich-Linie eine Dash-8Q400 verkehren, am 12. November kam die OE-LGM. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Bombardier Global 6000 M-AATD flog 2016 erstmals und wird von Unitrans IOM Ltd, betrieben, sie kam am 17. November nach Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Ebenfalls am 17. November verliess die Gulfstream 650 N1TF Zürich wieder. Foto Hansjörg Bürgi
- Dafür landete am 17. November mit der N136ZC wieder eine Gulfstream 650. Foto Hansjörg Bürgi
- Für nostalgischen Kolbenmotorsound sorgte die Beech 18 N184KP von Hugo Mathys, welche Zürich am 17. November besuchte und wieder zu ihrer Basis nach Grenchen zurückkehrte. Foto Hansjörg Bürgi
- Für nostalgischen Kolbenmotorsound sorgte die Beech 18 N184KP von Hugo Mathys, welche Zürich am 17. November besuchte und wieder zu ihrer Basis nach Grenchen zurückkehrte. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Global Express XRS OE-IRB von LaudaMotion Executive war ein weiterer grosser Businessjets, der am 17. November in Zürich startete. Foto Hansjörg Bürgi
- Aus Moskau kam am 17. November die Embraer 650 Legacy T7-IVM, welche unter Avcom Jet San Marino registriert ist. Foto Hansjörg Bürgi
- Kurz vor Sonnenuntergang am 18. November flogen die beiden Pilatus PC-21 A-106 und A-108 der Schweizer Luftwaffe einen Lowpass über die Piste 26 hinweg. Foto Hansjörg Bürgi
- Für weiteren Pilatus-Flugverkehr am 18. November sorgte der PC-12 D-FWIT. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Learjet 60XR der polnischen AMC Aviation flog auch am 18. November nach Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Der VVIP Airbus A320neo (ACJ320neo) G-KELT der Acropolis Aviation verliess Zürich am 18. November nach einem mehrtägigen Aufenthalt in Richtung Grossbritannien. Foto Hansjörg Bürgi
- Unverrichteter Dinge musste die ukrainische Fussballnationalmannschaft – aufgrund einiger corona-positiv getesteten Spielern – am 18. November Zürich mit der Boeing 737-800 UR-UIA von Ukraine International Airlines wieder verlassen. Foto Hansjörg Bürgi
- Voldirect ist der Operator des PC-12 F-HOLI, welcher Zürich am 19. November besuchte. Foto Hansjörg Bürgi
- Eines der wohl schönsten Novemberbilder entstand am Nachmittag des 19. Novembers 2019 vom Airbus A220-100 (CS100) HB-JBE von Swiss im Endanflug auf die Piste 28. Foto Hansjörg Bürgi
- Im «Sturzanflug» schaffte die Socata TBM-930 OE-EMG von Goldeck Flug eine sehr kurze Landung auf der Piste 28, welche ihr erlaubte diese bereits beim ersten Rollweg Kilo zu verlassen. Foto Hansjörg Bürgi
- Vistajet Malta setzt ihre Bombardier Global 6000 9H-VJP im speziellen «VistaJet for Ferrariraces Livery» ein. Am 21. November stand sie beim Bogenhangar in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Auch Singapore Airlines transportiert auf ihrem Flug alle zwei Tage nach Singapur vornehmlich Fracht, dabei kommen wie am 21. November ausschliesslich A350-900 wie die 9V-SMG zum Einsatz. Foto Hansjörg Bürgi
- FAI rent-a-jet betreibt mehrere Learjet 60, darunter auch die D-CLUZ, welche am 21. November in Zürich weilte. Foto Hansjörg Bürgi
- Am 21. November setzte Emirates die Boeing 777-300ER A6-EQM auf ihrer Zürich-Rotation ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Mit rund 300 Passagieren startete der Iberia Airbus A330-300 EC-MAA am 21. November von Zürich nach Madrid. Iberia setzt aktuell jeden Samstag einen A330 nach Zürich ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Airbus A321neo sind die treibstoffeffizientesten Flugzeuge in der Swiss-Flotte . Foto Hansjörg Bürgi
- Die 2014 gebaute Beech B300 Super King Air N216B kam am 21. November nach Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Attraktiv bemalt ist die Falcon 7X OE-ISX von AC Aviation Charter, welche ebenfalls am 21. November in Zürich weilte. Foto Hansjörg Bürgi
- Im Nachmittagslicht rollt am 21. November die erst wenige Tage zuvor werksneu ausgelieferte Embraer 190-E2 HB-AZF von Helvetic Airways zum Dock A. Foto Hansjörg Bürgi
- Das Highlight am 21. November war natürlich die B777-300ER von Qatar Airways im neuen FIFA-Design (siehe separater Bericht), nach der Landung mit einer Wasserfontäne begrüsst wurde. Foto Hansjörg Bürgi
- Das Highlight am 21. November war natürlich die B777-300ER von Qatar Airways im neuen FIFA-Design (siehe separater Bericht), welche im letzten Sonnenlicht kuzr nach 16 Uhr auf der Piste 28 startete. Foto Hansjörg Bürgi
- Auch Pegasus Airlines verkehrt regelmässig aus Istanbul nach Zürich, am 21. November kam die A320neo TC-NBR zum Einsatz. Foto Hansjörg Bürgi
- Das zweite – für viele auch das erste – Highlight am 21. November war der Fracht-Jumbo von ACT Air Cargo, welcher jeden Samstag für Turkish Cargo von Istanbul via London nach Zürich fliegt. Am 21. November landete er erstmals bei schönstem Sonnenschein. Foto Hansjörg Bürgi
- Das zweite – für viele auch das erste – Highlight am 21. November war der Fracht-Jumbo von ACT Air Cargo, welcher jeden Samstag für Turkish Cargo von Istanbul via London nach Zürich fliegt. Am 21. November landete er erstmals bei schönstem Sonnenschein. Foto Hansjörg Bürgi
- Das zweite – für viele auch das erste – Highlight am 21. November war der Fracht-Jumbo von ACT Air Cargo, welcher jeden Samstag für Turkish Cargo von Istanbul via London nach Zürich fliegt. Am 21. November landete er erstmals bei schönstem Sonnenschein. Foto Hansjörg Bürgi
- United bedient Zürich derzeit mit Boeing 777 und 787 verschiedener Typen, am 21. November kam mit der N27901 eine B787-8 zum Einsatz. Foto Hansjörg Bürgi
- United bedient Zürich derzeit mit Boeing 777 und 787 verschiedener Typen, am 21. November kam mit der N27901 eine B787-8 zum Einsatz. Foto Hansjörg Bürgi
- Wohl zu Wartungszwecken kam am 23. November die Cessna Citation Bravo HZ-135 der saudi-arabischen Luftwaffe nach Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Finnair holte mit einem Airbus A350-900 die Schweizer Skinationalmannschaft für den Saisonauftakt im finnischen Levi in Zürich ab. Am 19. November kam die OH-LWK zum Einsatz, am 23. November brachte die OH-LWG (Bild) die Athleten wieder in die Schweiz. Foto Hansjörg Bürgi
- Alitalia verbindet Rom täglich mit Zürich, am 27. November setzt sie dafür die Embraer 190 EI-RND in SkyTeam-Farben ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Das neuste Flugzeug in der Swiss-Flotte ist die A321neo HB-JPB, welche hier am 27. November zum Start rollte. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Citation 560XL J-754 der Pakistan Air Force startete am 27. November nach einem Maintenance-Aufenthalt in Zürich zu einem Checkflug. Foto Hansjörg Bürgi