EAS Fly-In Reichenbach mit 70 Flugzeugen

25. August 2021: Von Freitag 20. bis Sonntag 22. August fand auf dem Flugplatz Reichenbach im Kandertal das diesjährige Internationale Sommer Fly-In der Experimental Aviation of Switzerland EAS statt. 71 Piloten steuerten ihre meist selbst gebauten Flugzeuge nach Reichenbach.

Alljährlich lädt die Experimental Aviation of Switzerland (EAS) im Sommer zu ihrem Fly-In ein. In diesem Jahr fand dieser Event auf dem im Kandertal am Fusse der Berner Alpen gelegenen Flugplatz Reichenbach (LSGR) statt. Die EAS war Gast bei der Fluggruppe Reichenbach im Kandertal (FGR), die in diesem Jahr ihr 60-Jahr-Jubiläum feierte, und den Anlass perfekt organisierte. Am Freitag fanden bereits 27 Flugzeuge den Weg ins Kandertal und am sehr sonnigen Samstag dann nochmals deren 43. Insgesamt steuerten 71 Piloten mit ihren meist selbst gebauten Flugzeugen LSGR an. In diesem Jahr war die Beteiligung aus dem Ausland im Gegensatz zu den vergangenen Jahren sehr gering. Dies war wohl dem mehrheitlich schlechten Sommerwetter, welches längere Flugreisen schwer planbar machte, und vor allem der noch anhaltenden Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen geschuldet.

Am Samstagmittag pilotierte auch der ehemalige Militärpilot und Astronaut Claude Nicollier seine Piper Super Cub HB-PDJ aus Lausanne nach Reichenbach. Er hielt als Ehrengast die Festrede an diesem Jubiläumsanlass. An den traditionellen Prämierungen der EAS wurden die folgenden Erbauer für ihre Flugzeuge ausgezeichnet:

  • Yves Heller für seine Van’s RV-8 HB-YUA als bestes Kit-Flugzeug. Der Erstflug fand am 8.9.2020 statt.
  • Yvar Vonlanthen für seine Van’s RV-14 HB-YSI als elegantestes Flugzeug. Das Flugzeug hob am 16.6.2021 erstmals ab.
  • Charly Kistler für seine Van’s RV-12iS HB-YPL als innovativstes Flugzeug. Er führte am 7.7.2020 den Erstflug durch.
  • Erhard Fried wurde für die weiteste Anreise ausgezeichnet. Diese begann er mit seiner Europa Monowheel OE-CNH auf dem 358 nautische Meilen (663 Kliometer) entfernten Fliegerhorst Brumowski (LOXT) in Langenlebarn in Niederösterreich. Dort sind das Luftunterstützungsgeschwader und die Fliegerwerft 1 der Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres beheimatet. Peter Gerber

www.experimental.ch

Fotogalerie von Peter Gerber mit einigen Impressionen vom EAS Fly-In 2021: