Dreier-Allianz für Schweizer Patriots
13. März 2025: Die Unternehme SMAG Mobile Antenna Masts (SMAG) mit Sitz in Salzgitter, Deutschland und RUAG AG haben im Rahmen des Beschaffungsprojekts Bodluv GR mit dem System Patriot für die Schweizer Schweizer Armee eine gemeinsame Lizenzvereinbarung bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit ist Teil des Offset-Programms des US-Lieferanten Raytheon und hilft der RUAG, die Rolle als Patriot-Materialkompetenzzentrum aufzubauen.
Raytheon, RUAG und SMAG wollen gemäss der neuen Vereinbarung für die Weiterentwicklung des Patriot-Systems der Schweizer Armee zusammenarbeiten. Raytheon hat RUAG mit direkten Offset-Projekten beauftragt, um die notwendigen Fähigkeiten zur autonomen Wartung wichtiger Subsysteme des Patriot-Systems in der Schweiz aufzubauen. RUAG wird gemäss der heutigen Mitteilung unter anderem das Mastsystem entwickeln sowie Komponenten und Baugruppen produzieren und liefern. Im Rahmen einer separat abgeschlossenen Lizenzvereinbarung autorisiert und ermöglicht SMAG RUAG durch Technologietransfer die Wartung der Systeme während ihrer Lebensdauer. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist das Fth 25/7-Mastsystem, das als Kommunikationsschnittstelle im Gesamtsystem fungieren wird. Das Mastsysstem ist Teil des SMAG-Portfolios von Containermastsystemen. Dank Lizenzen im MRO-Bereich und Technologietransfer durch Subunternehmer in Offset-Projekten könne RUAG seine Rolle als Materialkompetenzzentrum der Schweizer Armee effizient aufbauen und eigenständig übernehmen, erklärte Michael Strehler, Leiter der industriellen Zusammenarbeit bei RUAG. pd www.ruag
. pd www.vbs.ch