Auch wieder mehr Verkehr in Samedan
29. Januar 2022: Auch auf dem Engadin Airport ist wieder mehr los: Bereits Mitte Januar wurden bis zu 40 Flugbewegungen pro Tag verzeichnet. Im Vergleich zur selben Zeit im Vorjahr hat der Verkehr merklich zugenommen, was auch die Flugplatzbetreiber freut, weil das Winterhalbjahr rund 80 Prozent des Jahresumsatzes generiert. Zu erwähnen ist, dass auch Spotter sehr willkommen sind. Alle Mitarbeiter sind sehr zuvorkommend und freundlich eingestellt. Nach einer vorgängigen Registrierung mit Abschlusstest auf der Website von Engadin Airport hat man problemlosen Zutritt zu den Abstellflächen. Klare Verhaltensregeln erlauben einen sicheren Betrieb. Zu sehen gibt es allerhand. Von neueren Modellen der Gulfstream-Serie bis hin zum Experimental ist alles vertreten, wie einige Bilder zeigen, welche in der Woche vom 8.bis 14. Januar entstanden sind. Fotoreport Mario Richard
- Der in San Marino registrierte Piaggio P180 Avanti II T7-BBB. Foto Mario Richard
- Auch schon fast ein Oldtimer ist diese slowenische Cessna 501 Citation. Foto Mario Richard
- Die in Aruba registrierte Bombardier 5500 Global Express P4-CPR kam aus dem fernen Russland. Foto Mario Richard
- Die 1999 gebaute Cessna 650 Citation VII landete aus Innsbruck. Foto Mario Richard
- Eine österreichische Eclipse EA 500. Foto Mario Richard
- Die Gulfstream 650 N1F. Foto Mario Richard
- Die neue Embraer Phenom 300 von Haute Aviation. Foto Mario Richard
- Der Oldtimer Minicab GY 201. Foto Mario Richard
- Piper PA-18-150 Super Cub hat seine Homebase in Samedan. Foto Mario Richard
- In ihrer attraktiven neuen Bemalung zeigte sich die Mooney M20J MSE HB-DIH aus Wangen-Lachen.Foto Mario Richard
- Die britische Dassault Falcon 8X. Foto Mario Richard
- Ein Exot ist die Extra 400. Foto Mario Richard