Berner Crossing mit Low-Pass
01.Juni 2020: Wer den Berner Luftraum auf einem VFR-Flug kreuzt, kann zwischen einem „Transit North“ auf 4500 Fuss oder höher und einem „Transit South“ auf 6000 Fuss oder höher wählen, beides mit Freigaben. In verkehrsarmen Corona-Zeiten darf man aber auch um einen Low-Pass über die Piste 14/32 anfragen. Uns wurde an Auffahrt, am 21. Mai, ein solcher gewährt. Das Resultat sind ein paar schöne Luftaufnahmen.
Eigentlich wäre die Piste 32 in Betrieb gewesen, doch von Westen her eignet sich die Piste 14 besser für ein Crossing, also fragten wir bei „Bern Approach“ um ein solches nach, Einflug via „Whiskey“, Ausflüg über „Echo“. Umgehend wurde uns die „Clearance“ erteilt, so ging es von „Whiskey“ schön über die Altstadt am Bundeshaus vorbei in den Endanflug der Piste 14, die wir tief überflogen. Nach einer scharfen Linkskurve flogen wir auf der „Echo“-Route weiter ostwärts. Das Resultat sind ein paar tolle Bilder. Vielen Dank Skyguide Bern! Fotoreport Hansjörg Bürgi
- Anflug über die Berner Altstadt.Foto Hansjörg Bürgi
- Blick aufs Bundeshaus. Foto Hansjörg Bürgi
- Endanflug über die Aare auf die Piste 14. Foto Hansjörg Bürgi
- Schatten-Low-Pass über die Piste 14. Foto Hansjörg Bürgi
- Schatten-Low-Pass über die Piste 14. Foto Hansjörg Bürgi
- Eine NetJets-Citation Excell am Terminal. Foto Hansjörg Bürgi
- Eine NetJets-Citation Excell am Terminal. Foto Hansjörg Bürgi
- Winterdienstfahrzeuge im Frühlingsschlaf. Foto Hansjörg Bürgi
- Das Berner Terminal und der rote Hangar, der nun von Lions Air benutzt wird. Foto Hansjörg Bürgi
- Am 21. Mai 2020 waren in Bern nach wie vor die beiden Helvetic ERJ-190 HB-JVV und -JVS abgestellt. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Berner General Aviation Hangar. Foto Hansjörg Bürgi
- Leere Vorfelder bei Mountainflyers, der Bundesbasis und der Rega. Foto Hansjörg Bürgi
- Am Ende der Piste 14 folgt eine scharfe Linkskurve in die Route Echo. Foto Hansjörg Bürgi
- Rückblick aufs Belpmoos. Foto Hansjörg Bürgi