Flughafen Genf mit 2023 sehr zufrieden

19. März 2024: Das Jahr 2023 hat für den Genève Aéroport die Erholung der Verkehrszahlen von der Corona-Krise gebracht: 16,48 Millionen Flugpassagiere reisten im letzten Jahr über Genf, das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit wurde 92 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht. Als Resultat davon fällt auch das finanzielle Ergebnis positiv aus.

Dank dem erwirtschafteten Gewinn von 88,6 Millionen Franken wird auch der Kanton Genf finanziell wieder stärker vom Flughafen Genf profitieren: Nachdem während der Corona-Krise eine reduzierte Abgabe vereinbart wurde, wird Genf als Standort wieder 44,3 Millionen Franken aus der Kasse des Flughafens erhalten. Die gesteigerte Rentabilität führt der Flughafen Genf gemäss der heutigen Medienmitteilung aber auch auf Sparbemühungen und erhöhte Fluggebühren zurück. Der Flughafen Genf zeigt sich erfreut darüber, dass die Nettoverschuldung von 790 Millionen Franken Anfang 2022 auf 578 Millionen per Ende 2023 gesunken sei – allerdings muss ein Teil dieses Effekts auf Verzögerungen beim Bau der neuen Gepäcksortieranlage zurückgeführt werden. Das direkt luftfahrtbezogene Geschäft sorgte für 58,7 Prozent der Einnahmen, 41,3 Prozent stammten aus dem Non-Aviation-Geschäft (zum Beispiel Einzelhandel, Parking, Mieten).

Der Flughafen Genf zählte 2023 172’841 Flugbewegungen, das sind 7,1 Prozent weniger als 2019. 5,5 Prozent der Bewegungen, total 9618, wurden in den Nachtstunden zwischen 22.00 und 06.00 Uhr abgewickelt (inklusive medizinischer Notfallflüge). Mit finanziellen Anreizen will der Flughafen Genf Fluggesellschaften animieren, möglichst leise und sparsame Flugzeuge zur Rhonestadt einzusetzen. Im Jahr 2023 macht der Anteil der Flugzeuge der neusten Generation (wie Airbus A320neo oder Airbus A220) bereits 32,5 Prozent aller Flugbewegungen aus.

Mit der Wiederaufnahme von Langstreckendestinationen wurde Genf im letzten Jahr mit 148 Zielen verbunden. Mit Abstand den grössten Marktanteil in Genf hat nach wie vor EasyJet inne (46,4 Prozent), gefolgt von Swiss (12,2 Prozent) und British Airways (4,9 Prozent). Anders als im Passagierverkehr wurde bei der Fracht ein leichter Rückgang um 5,8 Prozent auf 66’358 Tonnen verzeichnet. Per Ende Dezember beschäftigte der Geneva Airport 1039 Mitarbeitende, die sich 980 Vollzeitstellen aufteilten. pd / eb www.gva.ch