Heli-Expo 2020: Grosser Ausflug nach der grossen Show
6. Februar 2020: Hallen voller glänzend polierter Helikopter gehören zur HAI Heli-Expo. Dieser weltweit wichtigste Messe der Helikopterindustrie hat letzte Woche in Anaheim, Kalifornien stattgefunden. Kurz nach dem Event verlassen die ausgestellten Helikopter das Messegelände jeweils wieder – Oscar Bernardi hat dabei einige der schönsten Exemplare fotografiert. Die Heli-Expo 2021 wird vom 22. bis 25. März 2021 in New Orleans stattfinden.
Fotogalerie mit einigen der schönsten Helikopter an der Heli-Expo 2020 von Oscar Bernardi:
- Der Bundesstaat Kalifornien hat den Ersatz von zwölf älteren Super Huey Helikoptern durch zwölf solche Sikorsky S-70i Firehawks zu ersetzen. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die zahlreichen auf der Heli-Expo ausgestellten Maschinen wieder ausgeflogen. Foto Oscar Bernardi
- Bell war unter anderem mit dem Bell 429 für bis zu sieben Passagiere präsent. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die zahlreichen auf der Heli-Expo ausgestellten Maschinen wieder ausgeflogen. Foto Oscar Bernardi
- Auch in den USA ist der AW169 als Rettungshelikopter immer weiter verbreitet. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die zahlreichen auf der Heli-Expo ausgestellten Maschinen wieder ausgeflogen. Foto Oscar Bernardi
- Die österreichische Heli Austria hat in Zusammenarbeit mit der australischen Firma Helitak ein Unterrumpf Tanksystem mit 4250 Liter Fassungsvermögen für den Super Puma entwickelt. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die zahlreichen auf der Heli-Expo ausgestellten Maschinen wieder ausgeflogen. Foto Oscar Bernardi
- Ein AW189 der Era Group. Der Name diese grossen Heli-Operators soll bald verschwinden. Am 24. Januar wurde bekannt, dass Era mit Bristow fusionieren soll. Die neue Firma soll unter dem Namen Bristow auftreten. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die zahlreichen auf der Heli-Expo ausgestellten Maschinen wieder ausgeflogen. Foto Oscar Bernardi
- Dieser Sikorsky S-70i mit dem mächtigen Unterbau für Feuerlöscheinsätze wird vom San Diego Fire Departement betrieben. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die zahlreichen auf der Heli-Expo ausgestellten Maschinen wieder ausgeflogen. Foto Oscar Bernardi
- Im Oktober 2019 wurde dieser Sikorsky S-70i Firehawk an das kalifornische Forst- und Feuerschutzdepartement abgeliefert. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die zahlreichen auf der Heli-Expo ausgestellten Maschinen wieder ausgeflogen. Foto Oscar Bernardi
- Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die zahlreichen auf der Heli-Expo ausgestellten Maschinen wieder ausgeflogen. Foto Oscar Bernardi
- Für VIPs hat Airbus Helicopters diesen ACH130 mit einem Aston-Martin-Interieur versehen. Foto Oscar Bernardi
- Coulson Unical bietet den UH-60 „Helitanker“ mit einem internen Tank und einziehbarem „Schnorchel“ für Feuerlöscheinsätze an. Foto Oscar Bernardi
- Airbus Helicopters hat sich mit dem H135 an der Ausschreibung für einen neuen Trainingshelikopter der US Navy beworben. Gewonnen hat Leonardo mit einer Version des AW119. Foto Oscar Bernardi
- HP Helicopters erhielt 2017 von der FAA die Zulassung, Black Hawks unter eigenem Typenzertifikat für zivile Kunden zu modifizieren und schickte diesen UH-60A mit Feuerlöschtank unter dem Rumpf nach Anaheim. Foto Oscar Bernardi
- Das jüngste Modell des Sikorsky S-76, der S-76D, verfügt unter anderem über neue Rotorblätter. Foto Oscar Bernardi
- Die mexikanische Transportes Aereos Pegaso betreibt diesen Airbus Helicopters H175. Foto Oscar Bernardi
- Noch immer im Dienst beim Sheriff des „Pinal County“: der Bell UH-1V N110SD. Foto Oscar Bernardi
- Auch Klassiker wie diesen Bell AH-1F Cobra der US Army Aviation Heritage Foundation gab es auf der Heli-Expo zu sehen. Foto Oscar Bernardi
- Dieser AW139 gehört dem Avionik-Hersteller Honeywell und wird von diesem für Flugtests verwendet. Foto Oscar Bernardi
- Noch ist der Bell 525 nicht zertifiziert, doch Bell zeigte auf der Heli-Expo das erste Serienexemplar des neuen 9,3-Tonnen-Helikopters. Foto Oscar Bernardi
- Der TH-119 basiert auf dem AW119 Koala und soll bei der US Navy als TH-73A die betagten TH-57 Sea Ranger ersetzen. Foto Oscar Bernardi
- Leonardo hat mit dem TH119 die Ausschreibung der US Navy für einen neuen Trainingshelikopter gewonnen. Die US Navy will 32 Exemplare übernehmen und sie unter der Bezeichnung TH-73A in der Pilotenschulung einsetzen. Foto Oscar Bernardo
- Airbus Helicopters präsentierte ein Upgrade-Paket für den H125. In den USA gehören auch einmotorige Helikopter wie dieser Bell 407 zum Alltag im Luftrettungswesen. Foto Oscar Bernardi
- Der Sheriff des Fresno County vertraut nach wie vor auf diesen MD Helicopters MD369FF. In den USA gehören auch einmotorige Helikopter wie dieser Bell 407 zum Alltag im Luftrettungswesen. Foto Oscar Bernardi
- Dieser EC145e fliegt für das CHI Health Center Omaha. In den USA gehören auch einmotorige Helikopter wie dieser Bell 407 zum Alltag im Luftrettungswesen. Foto Oscar Bernardi
- Für den erfolgreichen Bell 505 übernimmt das Schweizer Unternehmen Centaurium Aviation die offizielle Bell-Vertretung in der Schweiz. Foto Oscar Bernardi
- Von Robinson gab es nicht nur diesen R44 zu sehen, es wurden einige Verbesserungen wie ein elektrisches Zündsystem anstelle der Zünd-Magnetos präsentiert. Foto Oscar Bernardi
- Der leichte Bell 505 wird auch mit Zusatzausrüstung angeboten. Foto Oscar Bernardi
- Leonardo war auch mit diesem AW139 präsent. Foto Oscar Bernardi
- In den USA gehören auch einmotorige Helikopter wie dieser Bell 407 zum Alltag im Luftrettungswesen. Foto Oscar Bernardi