Swiss A220 landet nach Fehlermeldungen in Friedrichshafen
07. Juli 2025: Der Airbus A220 HB-JCA der Swiss landete auf dem Weg von Belgrad nach Zürich heute Mittag ausserplanmässige in Friedrichshafen. Wie auf Flightradar24.com beobachtet wurde, wechselte die Crew über Österreich auf den Transpondercode 7700, mit dem ein Problem signalisiert wird und mit dem das Flugzeug bei der Flugsicherung Priorität erhält. Grund für die Landung in Friedrichshafen war eine Fehlermeldung im Cockpit und leichte Rauchentwicklung im hinteren Teil der Kabine, wie Swiss heute bestätigte. Nach der sicheren Landung in Friedrichshafen konnten Crew und Passagiere das Flugzeug verlassen. Sie wurden mit Bussen zur eigentlichen Destination Zürich gefahren.
Laut Swiss haben sich an Bord des Swiss-Fluges LX1413 von Belgrad nach Zürich 115 Passagiere und fünf Crewmitglieder befunden. Nach verschiedenen Fehlermeldungen im Cockpit und „leicht sichtbarer Rauchentwicklung im hinteren Teil der Kabine“ habe die Besatzung professionell reagiert und umgehend den nächsten, geeigneten Flughafen angesteuert – das war der Bodensee Airport Friedrichshafen. Sämtliche Passagiere und Besatzungsmitglieder waren nach dem Vorfall gemäss einer Swiss-Mitteilung wohlauf.
Wie die Swiss heute geben Abend ergänzte, ist die Klimaanlage des Flugzeuges im Fokus der Techniker, die in Friedrichshafen eingetroffen sind und die Maschine unter die Lupe nehmen. Swiss bedankte sich ausdrücklich für die ausserordentlich kooperative Zusammenarbeit mit der Flughafenbetreiberin in Friedrichshafen sowie den lokalen Behörden. Weniger glimpflich ist der Flug 1885 am 23. Dezember 2024 verlaufen: Damals musste ein Airbus A220-300 der Swiss auf dem Flug von Bukarest nach Zürich nach Problemen mit einem Triebwerk und Rauch in der Kabine in Graz notlanden. Ein Crewmitglied hatte bei diesem Vorfall schwere Verletzungen erlitten und verstarb später im Spital. Wie die Swiss noch am 7. Juli informierte, könne aber ein Zusammenhang der jüngsten ausserplanmässigen Landung in Friedrichshafen mit früheren Fällen ausgeschlossen werden. eb