Ziellandekonkurrenz in Beromünster
02. Oktober 2023: Vergangenen Samstag, am 30. September, führte die Flubag, Flugplatzhalterin von Beromünster (LSZO), ihre mittlerweile traditionelle Ziellandekonkurrenz durch, wieder unter der Leitung von Andy Bolliger. 45 Piloten hatten sich angemeldet, 22 ansässige und 23 von externen Flugplätzen.
Doch um was geht es bei diesem Wettbewerb? Etwa 70 Meter nach Pistenanfang wird ein Netz von elektronischen Messleitungen installiert, wobei die gleiche Anzahl vor, respektive nach dem festgelegten Aufsetzpunkt. Auf diesem sollte dann so genau wie möglich gelandet werden. Für jeden Meter Abweichung vom Aufsetzpunkt nach der Ziellinie wird ein Strafpunkt notiert. Erfolgt die erste Bodenberührung vor der Linie, gibt es pro Meter Abweichung zwei Strafpunkte. Wird ausserhalb der Messstelle aufgesetzt, werden weit höhere Strafpunkte vergeben. Den Piloten steht jeweils eine Probelandung zu, dann werden die drei weiteren Landungen gewertet. Die jeweiligen Aufsetzpunkte werden sehr genau ermittelt und in einem Computersystem registriert. Eine manuelle Sichtkontrolle durch die beim Aufsetzpunkt positionierten Juroren festigen diese Informationen zusätzlich. Die Resultate sind auf einer Anzeigetafel sofort ersichtlich.
Fast bis zum Schluss war er Erstklassierte ein auswärtiger Pilot, doch dann konnte Urs Reber mit einer Lightwing AC-4 HB-WEB, eines der leisesten Schulflugzeuge der Flubag, mit einer Topleistung von nur acht Strafpunkten doch noch ermöglichen, dass der Pokal in Beromünster blieb! Speziell sei auf die Leistung von Willy Kämpfer hingewiesen. Der 83-jährige Pilot aus Bleienbach erreichte mit seiner DeHavilland DH-60G Gipsy Moth HB-AFO den hervorragenden achten Platz. Seine „Motte“ ist, als drittältestes Flugzeug im Schweizer Register, doch auch schon 91 Jahre alt! Er meinte «…da die Sicht nach vorne bei diesem Flugzeug etwas schwierig sei, wäre er sehr zufrieden mit dem Resultat», kontrollierte das Flugzeug und flog zufrieden nach Langenthal zurück. Wiederum ein gut organisierter, gelungener Anlass, der vom perfekten, sommerlichen Wetter begünstigt wurde. Fotoreport Thomas P. Hofer
- Messstelle der Ziellandekonkurrenz an der Piste 33. Foto Thomas P. Hofer
- Ziellandung der Cessna 152 HB-CXP aus Speck-Fehraltorf. Foto Thomas P. Hofer
- Messstelle der Ziellandekonkurrenz an der Piste 33. Foto Thomas P. Hofer
- Messstelle an der Piste 33 (Landung einer Slepcev Storch aus Ecuvillens). Foto Thomas P. Hofer
- Ziellandung der Cessna 172P HB-CQL aus Beromünster. Foto Thomas P. Hofer
- Willy Kämpfer (Jahrgang 1940) mit seiner DH-60G Gipsy Moth (Jahrgang 1931). Foto Thomas P. Hofer
- Die Siegermaschine: Lightwing AC-4 der Flubag. Foto Thomas P. Hofer