Einträge von SkyNews.ch Website

Iranische Falcon 900 wegen Gefangenenaustausch mit den USA in Zürich

7. Dezember 2019: Die am Freitagabend, kurz vor 17.30 Uhr als „Iran 05“ in Zürich gelandete Falcon 900EX EP-IGC kam angeblich wegen eines Gefangenenaustausches mit den USA nach Zürich. Am Samstag vormittag landete eine C-130J Transportmaschine und ein Gulfstream C-37 Businessjet der US Air Force in Zürich. Alle drei Maschinen flogen in der Mittagszeit wieder […]

Erster Gripen E für Schweden in der Luft

Der jüngste Gripen E hat sich in einem neuen Kleid in der Luft präsentiert: Wie im Gripen-E-Zeitplan von Saab angekündigt, hat die schwedische Rüstungsagentur FMV  noch vor Jahresende ihren ersten Gripen E erhalten. Die in einem neuen Tarnschema präsentierte Maschine ist nach den drei Gripen E Prototypen und dem ersten Gripen E für Brasilien der […]

Parlament hat „English only“ gestoppt

5. Dezember 2019: Private VFR-Piloten sollen auch zukünftig auf Regionalflughäfen in der ortsüblichen Landessprache funken dürfen – einer entsprechende Motion aus dem Nationalrat hat der Ständerat heute oppositionslos zugestimmt. Nach dem Widerstand im Parlament will der Bundesrat die „English only“ Verordnung wieder aufheben. Ob der Sicherheit im Luftraum damit langfristig gedient ist, bleibt fraglich.

Spezial-Frachter am Flughafen Zürich

3. Dezember 2019: Aus Chicago kommend ist heute ein Boeing 747-400F Jumbo-Jet-Frachter der Cargolux am Flughafen Zürich gelandet. Bereits am 12. Dezember ist wieder einer der eher raren Besuche eines Frachtjumbos geplant, dann steht eine Boeing 747 der israelischen CAL Cargo Airlines auf dem Flugplan. Einen Tag später werden mit einem Flug der Korean Air […]

FlyBAIR: Die Million ist zusammen

Die Berner Fluggesellschaft FlyBAIR ist ihrem Start einen wichtigen Schritt nähergekommen: Noch vor Ablauf der Crowdfunding-Frist konnte eine Million Franken gesammelt werden. Damit sind erste Reisearrangements mit Flügen ab Bern bereits buchbar. Die Suche nach Investoren geht aber noch weiter.

Spanien will Pilatus PC-21 beschaffen

Noch steht eine offizielle Bestätigung aus, doch gemäss übereinstimmenden spanischen Medienberichten hat sich das Verteidigungsministerium Spaniens für die Beschaffung von Pilatus PC-21 Trainingsflugzeugen entschieden. Für Pilatus wäre das ein enorm wichtiger Erfolg, denn die letzten der bisher bestellten PC-21 sind gebaut.

Effizienzsteigerung: Mehr Passagiere bei weniger Flugbewegungen

Die neusten Zahlen zum Schweizer Luftverkehr, welche das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) veröffentlicht hat, sind eindrücklich: In den letzten 18 Jahren verzeichnete die Zahl der Flugbewegungen im Linien- und Charterverkehr ab Schweizer Flughäfen ein Minus von 12 Prozent. Gleichzeitig hat die Zahl der dabei beförderten Passagiere um satte 67 Prozent zugenommen.

Zürcher Zuschauerterrasse: In Zukunft mit Smartphone erleben

Die eigens für den Flughafen Zürich entwickelten medialen Ferngläser auf der Zuschauerterrasse B haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Wie die Flughafen Zürich AG (FZAG) bekannt gibt  arbeitet sie für die Ablösung der sogenannten Airport Scopes auch mit Studierenden der ETH Zürich zusammen. In Zukunft soll der Flugbetrieb übers Smartphone erlebt werden können.

Pilatus hat 1700 PC-12 ausgeliefert

Die Nachfrage nach dem einmotorigen Turboprop aus der Schweiz ist ungebrochen hoch: Bereits ist der 1700. PC-12 in der Luft. Wie Pilatus mitteilt, wurde dieser Meilenstein mit der Übergabe an den langjährigen Flottenkunden Jetfly Aviation gefeiert, welcher den PC-12 mit einer speziellen 1700th-Aufschrift fliegt.

Chefs von Chair Airlines gehen von Bord

In der Geschäftsleitung von Chair Airlines kommt es zu einem zweifachen Wechsel: CEO Tobias Somandin sowie Verwaltungsrat Urs A. Pelizzoni übergeben ihre Funktionen und werden das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Dies hat die Airline am 25. November mitgeteilt. Die CEO-Position wird neu von Shpend Ibrahimi bekleidet, Tobias Hossmann wird COO.

Comptoir Broyard mit Tiger der Patrouille Suisse

Die Herbstmesse der Region Broye findet alle zwei Jahre statt, dieses Jahr bereits zum zehnten Mal. Sie dauerte vom 15. bis 24. November. Das Gelände für die rund 220 Aussteller befindet sich auf dem Areal der Flabkaserne Payerne, daher sind auch die Armee und der Militärflugplatz Payerne traditionellerweise auch mit einem Stand vertreten.

Marine-Drohne mit Schweizer Wurzeln geht in Serie

Es gibt weltweit tausende von Drohnenprojekten, doch im High-End-Bereich für professionelle Anwendungen wird der Markt übersichtlicher. Zu diesen Profi-UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) gehört die V-200 Skeldar von UMS Skeldar, die demnächst bei den Marinen von Deutschland und Kanada in Dienst gestellt wird. UMS Skeldar ist ein Joint-Venture von Saab und UMS aus der Schweiz.

Erster Airbus A320neo für Swiss im Bau

Der erste für Swiss bestimmte Airbus A320neo befindet sich derzeit bei Airbus in Hamburg im Bau. Die Auslieferung ist fürs erste Quartal 2020 geplant. Die HB-JDA wird als erstes Flugzeug der Lufthansa Group die „A320-Einheitskabine“ aufweisen und gemäss den neusten EASA-Richtlinien für Belastungen bis 16g zertifiziert sein, wie Swiss in Hamburg bekannt gab.

Smartflyer auf Investorensuche an Dubai Airshow

Lange bevor die CO2-Problematik zu einem dominierenden Thema in der öffentlichen Debatte wurde, hatte sich das Schweizer Smartflyer-Team um Rolf Stuber der Entwicklung eines sparsamen hybrid-elektrischen Leichtflugzeuges verschrieben. Nun hat Smartflyer erstmals an der Dubai Airshow teilgenommen – nicht zuletzt um Investoren für die Weiterentwicklung des SFX1 zu finden.