Flughafen Zürich: wenig, aber spezieller Verkehr
24. März 2020: Der Verkehr auf dem Zürcher Flughafen hat am 24. März nochmals weiter abgenommen. Insgesamt wurden 33 Starts verzeichnet (am Vortag noch 41), davon 22 von Airliner und Frachtern und 11 von der Business Aviation. Landungen erfolgten insgesamt 34 (Vortag 48), 27 von Airlines und 7 von der Business Aviation. Die Corona-Krise bringt auch spezielle Flugzeuge nach Zürich, einige der letzten Tage bilden wir hier ab. Fotoreport Hansjörg BürgiLink zum Flughafen Zürich
- Die ungarische Fleet Air überflog am Nachmittag des 24. März ihren Saab 340-Frachter HA-TAG von Stuttgart nach Zürch, von wo er mit dringender Fracht nach Varna abhob. Im Hintergrund sind abgestellte Flugzeuge von Helvetic und Swiss im Bild. Foto Hansjörg Bürgi
- Die 2004 gebaute Cessna 750 Citation X landete am 24. März aus Oostende in Zürich. Foto Hansjörg Bürgi
- Die ungarische Fleet Air überflog am Nachmittag des 24. März ihren Saab 340-Frachter HA-TAG von Stuttgart nach Zürch, von wo er mit dringender Fracht nach Varna abhob. Diese Saab wurde im Dezember 1986 neu an Bar Harbor Airlines abgeliefert. Am Abend des 24. März wurde bereits der nächste Saab-Frachter von Fleet Air, die HA-TVJ, in Zürich erwartet. Sie soll am 25. März um die Mittagszeit nach Bukarest fliegen. Foto Hansjörg Bürgi
- Air France setzte am 24. März nachmittags die noch in Joon-Farben fliegende A320 F-GKXH aus Paris CDG nach Zürich ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Aer Lingus setzte am 24. März nach Dublin ihre Retro-A320 EI-DVM ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Qatar Airways bedient Zürich nicht mehr mit A350, sondern mit Boeing 787. Am 24. März kam die A7-BCR. Foto Hansjörg Bürgi
- Eine Überraschung stellte die Boeing 737-800 UR-SQA der ukrainischen SkyUp Airlines dar, die am 20. März einen Charter aus Kiev nach Zürich flog. Foto Hansjörg Bürgi
- LOT setzte am 19. März die Dash-8Q400 SP-EQC nach Zürich ein. Foto Hansjörg Bürgi