In der Corona-Krise um 12.30 Uhr über dem Flughafen Zürich
12. April 2020: Um 95 Prozent ist der Luftverkehr in der Schweiz aufgrund der Corona-Krise eingebrochen. Am augenfälligsten wird dies auf dem Flughafen Zürich, wo am heutigen Ostersonntag knapp 30 Landungen und ebensowenig Starts verzeichnet werden. SkyNews.ch hat am Gründonnerstag, 9. April, um 12.30 Uhr einen Fotoflug über dem Zücher Airport durchgeführt, die eindrücklichen Bilder präsentieren wir hier:
Nachdem wir mit einer Clearance von „Zürich Tower“ einige Vollkreise über dem Flugplatz Dübendorf geflogen waren, setzten wir den Fotoflug via VFR-Einflugpunkt „Sierra“ zum Flughafen Zürich fort. Auf der Tower-Frequenz hörten wir die Startfreigaben eines Metroliner-Frachters und eines Rega-Challenger 650 mit, dann befanden sich nur noch unsere HB-CCA und eine Tecnam im Zürcher Luftraum. Die Tecnam flog einen Lowpass über die Piste 16 hinweg und kam beim Eindrehen nach „Whiskey 2“ in unser Blickfeld, als sie vom Zürcher Flughafen wegflog. „What are your intentions, your are now the only aircraft in the Zurich CTR?“, war von „Zürich Tower“ zu hören. Da musste ich erst mal leer schlucken. Und das um die Mittagszeit, in der am Flughafen Zürich in normalen Zeiten reihenweise Airliner auf die Startfreigabe auf den Pisten 28 und 16 warten.
Wir durften dann zwei Vollkreise über den im im Werftbereich und auf den südlichen Standplätzen abgestellten Flugzeugen drehen, anschliessend flogen wir einen Lowpass über die Piste 28 und verliessen den Zürcher Luftraum über die VFR-Route „Whiskey“. An die kooperativen Damen und Herren im Zürcher Tower geht ein grosses Dankeschön. Wir setzten unseren Fotoflug anschliessend zum EuroAirport nach Basel fort, diese Bilder folgen dann morgen. Hansjörg Bürgi
- Am 9. April zeigte sich mit der G-ZBJI erstmals eine Boeing 787-8 von British Airways in Zürich. Sie flog kam als Frachtflug aus London LHR und flog nach Frankfurt weiter. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi
- 9. April 2020, 12.30 Uhr: um diese Zeit sind normalerweise alle Gates besetzt und die Airliner warten auf ihre Startfreigabe – nicht so in der Corona-Krise. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi
- Auf den Whiskey-Standplätzen stehen Flugzeuge von Swiss und Edelweiss. Foto Hansjörg Bürgi
- Die A330-300 HB-JHL und die A340-300 HB-JMI im Zürcher Werftareal. Swiss setzt die A340 derzeit täglich als Frachter ein. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi
- Auf den Golf-Standplätzen stehen Airbusse verschiedener Modelle. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi
- In Zürich sind derzeit rund 50 Flugzeuge wegen der Corona-Krise abgestellt. Praktisch alle noch stattfindenden Flüge werden über das Terminal B abgewickelt. Foto Hansjörg Bürgi