Stanserhorn Oldtimer-Flugparade findet statt
02. Juni 2020: Nach unzähligen Annullationen von kleinen und grossen Flugveranstaltungen bekommt die Aviatik langsam wieder Luft unter die Flügel. Heute haben die Veranstalter der OldtimAIR Flugparade Stanserhorn mitgeteilt, dass dieser Aviatik-Event der Extraklasse im Sommer wieder stattfinden wird.
Am Samstag, 11. Juli 2020 (Verschiebedatum 25. Juli) wartet auf Luftfahrtliebhaber auf dem Stanserhorn ein besonderes Erlebnis. Auf dem Gipfel des Stanserhorns, in 1900 Metern Höhe über Meer, lassen sich vor einem einmaligen Panorma die Vorbeiflüge verschiedenster Oldtimer aus nächster Nähe beobachten. Dabei bieten sich Perspektiven auf klassische Flugzeuge, wie sie sonst nur aus der Luft zu sehen sind.
Noch laufen die Vorbereitungen und es ist noch nicht klar, welche Flugzeuge teilnehmen werden. Im letzten Jahr haben sich den Stanserhorn-Besuchern während rund einer Stunde etwa ein Dutzend verschiedene Flugzeuge auf Augenhöhe präsentiert und für einmalige Bilder gesorgt.
Impressionen von der Oldtimer-Flugparade 2019 auf dem StansAIRhorn (Fotos Eugen Bürgler):
- Ihren braunen Anstrich hat die Beech G18S von Carlo Ferrari für Filmaufnahmen erhalten.
- Die HB-PAV hoch über dem Vierwaldstättersee.
- Der Kunstflugdoppeldecker Pitts S-1T N49336 sorgte für eine rasante Eröffnung des Flugpropgramms.
- Nicht nur bei dieser AT-16 konnte den Piloten buchstäblich ins Cockpit geschaut werden.
- Die AT-16 in den Farben der Schweizer Fliegertruppen im Anflug auf das Stanserhorn.
- Sehr elegant vorgeflogen wurde die DH-60G Gipsy Moth HB-AFO mit Baujahr 1931.
- Der 1898 Meter hohe Gipfel des Stanserhorns war die perfekte Aussichtsterrase für die Oldtimer-Vorbeiflüge.
- Buchstäblich auf Augenhöhe oder sogar darunter zeigten sich die verschiedenen Oldtimer.
- Die AT-16 HB-RDN trägt auch zivil ihr Militärkleid als U-323 weiter.
- Die Zuschauer hatten auf dem Stanserhorn zum Beispiel bei der AT-16 HB-RDN schon beinahe ein „Wingman-Feeling“.
- Der aufgelöste Nebel in den Niederungen sorgte für stimmungsvolle Bilder, hier mit der DH-60G Moth HB-AFO.
- Die im Birrfeld stationierte Antonov An-2 YL-LEI.
- Sehr attraktiv zeigte sich die 1978 gebaute Antonov An-2 des Antonov Club Avianna
- Mit der Piper PA-18-180 Super Cub HB-ORK „verirrte“ sich sogar ein Amphibienflugzeug mit Schwimmern in die Berge.
- „Swiss Oldies“ heisst der Halter der wunderschönen Bücker (Casa 1.131) Jungmann HB-UVH.
- Die Casa (Bücker) Jungmann HB-UVH über Wirzweli.
- Die Piper Super Cub HB-PAV zeigt sich mit den neuen Hotels auf dem Bürgenstock im Hintergrund.
- Dank der Auflösung des Nebels im Mittelland konnten die Oldtimer wie diese Boeing Stearman ungehindert zum Stanserhorn fliegen.
- Die Boeing Stearman HB-RGB untermalte ihr Display mit Rauch.
- Der Fieseler Storch HB-EIJ in den Farben der Schweizer Fliegertruppen zeigte seine herausragenden Flugeigenschaften.
- Die An-2 HA-ABA an der letztjährigen Flugparade zwischen den beiden Mythen.
- Die Beech G18S N45CF wird auch für Filmproduktionen genutzt.
- Nur fliegen ist schöner…