Bombardier Global 7500 des LTDB wieder freigegeben

17. April 2025: Das neue Staatsluftfahrzeug des Lufttransportdienst des Bundes (LTDB) der Bombardier Global 7500, ist nach einer technischen Überprüfung in der Türkei gestern Abend in die Schweiz zurückgekehrt und wurde für den Betrieb wieder freigegeben. Letzte Woche hatte die Besatzung beim Start in Ankara eine Unregelmässigkeit bei den Leistungswerten des rechten Triebwerks festgestellt. Der Flug nach Antalya mit einer Delegation um Aussenminister Ignazio Cassis konnte fortgesetzt werden, in Antalya wurde das Flugzeug aber von einem Technikerteam des Herstellers eingehend überprüft. Es konnten keine technischen Unregelmässigkeiten festgestellt werden.

 

Nachdem die Besatzung des Global 7500 T-787 Ende letzter Woche beim Start in Ankara eine kurzzeitige Reduktion der Beschleunigung festgestellt hatte, wurden diverse Daten analysiert. Ein Technikerteam des Herstellers führte in Antalya am rechten Triebwerk vorsorglich eine Kontrolle durch. Dabei konnten keine technischen Unregelmässigkeiten festgestellt werden, wie das VBS heute mitteilte. Der Vorfall wird auf einen sehr kurzzeitigen Strömungsabriss im Triebwerk zurückgeführt. Die Überprüfung konnte gemäss VBS erfolgreich abgeschlossen und der Global 7500 wieder ohne Einschränkungen für Einsätze freigegeben werden.

 

Der Bombardier Global 7500 erhielt seine Zulassung bereits Ende 2018 und hat sich seither weltweit als Langstrecken-Businessjet bewährt. Der kanadische Flugzeugbauer Bombardier hat bereits mehr als 200 Exemplare des Global 7500 ausgeliefert. Die Schweizer Luftwaffe, die den Lufttransportdienst des Bundes (LTDB) und damit auch den Bombardier Global 7500 T-787 betreibt, konnte den Betrieb mit dem neuen Global 7500 im Februar 2025 aufnehmen. pd / Eugen Bürgler