EBACE 2025 wohl zum letzten Mal in Genf – Film

21. Mai 2025: Gestern Dienstag ist die EBACE 2025 in Genf gestartet, sie dauert noch bis morgen Donnerstag. Erstmals ohne statische Ausstellung und nur mit Leonardo als einzigem Flugzeug-, respektive Hubschrauberhersteller. Die European Business Aviation Association (EBAA) hat sich zu einer grundlegenden Überarbeitung der European Business Aviation Convention & Exhibition (Ebace) verpflichtet. 2026 soll im Mai oder Anfang Juni wieder eine Business-Aviation-Messe in Europa stattfinden, der Standort ist aber noch offen.

 

Seit der Übernahme der Leitung der Ebace Ende 2024 hat die EBAA eine umfassende Konsultation mit Interessengruppen aus dem gesamten Sektor durchgeführt. Zu den untersuchten Bereichen gehören laut EBAA-Mitteilung die Möglichkeit, die Messe von Genf aus zu verlegen, das Veranstaltungsformat zu überdenken, um vermögende Privatpersonen besser anzusprechen, neue Angebote für Aussteller zu erkunden, die Zukunft der statischen Flugzeugausstellung zu bewerten, Partnerschaften mit weiteren Veranstaltern in Betracht zu ziehen und ein Preismodell zu entwickeln, das sowohl für Teilnehmer als auch für Aussteller einen Mehrwert biete.

 

Holger Krahmer, Generalsekretär der EBAA, sagt: „Unser Ziel ist es, die Ebace mit und für unsere Stakeholder neu zu konzipieren. Veränderungen brauchen Zeit, aber eines ist für uns klar: Die Branche braucht eine Ebace und sie bleibt der richtige Ort, um die richtigen Leute in der Geschäftsluftfahrt zu treffen.“ Die Ebace25 ist ein wichtiger Teil des Überprüfungsprozesses und liefert direktes Feedback, das in das nächste Kapitel der Veranstaltung einfliessen wird. Die EBAA plant, am 30. Juni mehr über die künftige Ausrichtung zu sagen. Vorbehaltlich der endgültigen Auswahl des Veranstaltungsortes werde die Ebace26 voraussichtlich entweder in der letzten Maiwoche oder in der ersten Juniwoche 2026 stattfinden, heisst es weiter. hjb