Flughafen Zürich: noch ist nicht WEF, aber…
15. Januar 2020: Das diesjährige World Economic Forum in Davos beginnt zwar erst nächsten Dienstag, 21. Januar, doch bereits diese Woche fällt auf, dass viele bisher nicht so bekannte Businessjets Zürich ansteuern, wie die unterstehende Bildergalerie zeigt. Am meisten WEF-Verkehr wird für nächsten Montag und Dienstag erwartet. Die „Air Force One“ von US-Präsident Donald Trump soll gemäss gut informierten Kreisen am Dienstag vormittag in Zürich eintreffen und am Mittwoch nachmittag wieder abfliegen (Fotoreport Hansjörg Bürgi).
- Der Challenger 604 mit der sinnigen Registration 2-SLOW (Guernsey) wird von Volare Aviation (UK) operiert und landete am 15. Januar in Zürich.
- Die Citation Excel YU-SPB der serbischen Airpink besuchte Zürich am 15. Januar.
- Der in San Marino als T7-ACA eingetragene Citationjet war ebenfalls am 15. Januar in Zürich zu sehen.
- JetStory ist der Operator des Embraer Legacy SP-FMG, der am 13. Januar in Zürich war. Er kam aus dem polnischen Wroclaw (Breslau) und flog nach Moskau-Sheremetyevo weiter.
- Der Challenger 605 RA-67227 von Aviaservice war am 13. Januar in Zürich, er ist normalerweise in Kazan stationiert.
- Am 13. Januar flog auch die Falcon 2000 N921SA nach Zürich.
- Sehr attraktiv bemalt ist die Gulfstream GIV N177BB von Journey Aviation, die am Montag, 13. Januar in Zürich ankam und am Mittwoch nach Shannon abflog.
- Der Gulfstream 650 M-CAPE rollt am Mittwoch, 15. Januar zum Start zur Piste 28, während der Challenger 601 2-SLOW auf den Taxiway Alpha rollt.
- Die Gulfstream G600 M-CAPE kam am Dienstag, 14. Januar in Zürich aus Rotterdam an und flog am Mittwoch nach Malaga weiter.
- Der Learjet 40 I-ELYS landete am Mittwoch morgen aus Turin kommend in Zürich.
- Der Embraer Legacy 600 I-ARFX von Sirio UK flog am Mittwoch nach Mailand-Linate ab.
- Die Boeing 737-800 HS-HMK des thailändischen Königshauses ist diese Woche fast täglich in Zürich zu sehen.
- Die Falcon 7X G-SPTX kam am Montag, 13. Januar nach Zürich.