Swiss hat erste A320neo empfangen
230. Februar 2020: Kurz vor 11 Uhr ist am 20. Februar mit der HB-JDA der erste Airbus A320neo von Swiss in Zürich gelandet. Damit läutet Swiss eine neue Airbus-Ära ein, denn mit den insgesamt 25 bestellten A320neo und A321neo werden ältere Airbusse der A320-Familie bei Swiss durch Maschinen der modernsten Generation ersetzt: Ihr Lärmteppich ist halb so gross wie jeder der klassischen A32o und der Treibstoffverbrauch liegt 20 Prozent tiefer.
Um 10:57 Uhr ist am 20. Februar der erste Airbus A320neo von Swiss International Air Lines am Flughafen Zürich gelandet. Die HB-JDA kam direkt vom Airbus-Werksflughafen Hamburg-Finkenwerder. Bis Ende 2024 wird Swiss insgesamt 25 Flugzeuge der Airbus A320neo-Familie in ihre Flotte integrieren: 17 Airbus A320neo und 8 Flugzeuge des grösseren Typs Airbus A321neo. Die Neos (kurz für „New Engine Option“) werden ältere Flugzeuge der Airbus A320-Familie ersetzen und dank ihrer innovativen Triebwerke einen wichtigen Beitrag zur Umwelteffizienz von Swiss leisten, so die Schweizer Airline.
Nach seiner Landung in Zürich wurde das jüngste Mitglied der Swiss-Flotte offiziell im Hangar von einer Delegation aus Politikern, Unternehmensvertretern und Medienschaffenden willkommen geheissen und auf den Namen „Engelberg“ getauft. Als Taufpaten amteten Alex Höchli, Talammann von Engelberg, sowie Bruder Meinrad Haberl, Vertreter vom Kloster Engelberg.
Dank der modernen Technologie der Pratt & Whitney Triebwerke PW1127G-JM sowie der aerodynamischen Flügelenden (Sharklets) lässt sich eine deutliche Treibstoffreduktion von bis zu 20 Prozent erzielen. Zudem sind die Flugzeuge serienmässig mit lärmreduzierenden Wirbelgeneratoren ausgestattet. Dadurch habe ein startender Airbus A320neo einen um rund 50 Prozent kleineren Lärmteppich als vergleichbare Flugzeugtypen, teilte Swiss weiter mit.
Die Passagiere sitzen auf einem neuen Sitz des italienischen Herstellers Geven. Nur die Sitze in den ersten neun Reihen lassen sich nach hinten kippen, jene in der Economyclass nicht mehr. Statt wie bisher mit 12 Grad reisen Gäste konstant mit einer 20-Grad-Neigung der Rückenlehne. Business-Class-Gäste können die Rückenlehne während des Reisefluges zudem auf 26 Grad stellen. Zudem sorge eine ergonomische Druckverteilung der Sitzfläche und Rückenlehne für ein spürbar angenehmeres Sitzgefühl, so Swiss. Und die Fluggäste verfügen dank der neu entwickelten horizontalen Anordnung der Literaturtasche oberhalb des Tisches über mehr persönlichen Freiraum. hjb
- Der erste A320neo von Swiss bei der Tauffeier. Foto Hansjörg Bürgi
- Die beiden WCs im Heck des A320neo können zu einer behindertengerechten Toilette umfunktioniert werden. Foto Hansjörg Bürgi
- Nach der Landung auf der Piste 14 folgte beim Dock B eine Wassertaufe. Foto Hansjörg Bürgi
- Nach der Landung auf der Piste 14 folgte beim Dock B eine Wassertaufe. Foto Hansjörg Bürgi
- Das Geschenk der Gemeinde Engelberg, auf diesen Namen wurde die HB-JDA getauft. Foto Hansjörg Bürgi
- Das Geschenk der Gemeinde Engelberg, auf diesen Namen wurde die HB-JDA getauft. Foto Hansjörg Bürgi
- Nach der Landung auf der Piste 14 folgte beim Dock B eine Wassertaufe. Foto Hansjörg Bürgi
- Neben der Crew befanden sich noch rund 30 Passagiere an Bord des neuen A320neo. Foto Hansjörg Bürgi
- Die neuen Geven-Sitze. Foto Hansjörg Bürg
- Freudige Taufe (von links): Vanessa Edelmann, Thomas Frick-Alex Höchli, Bruder Meinrad und Christoph Lyner. Foto Swiss
- Neben Swiss setzen rund zehn weitere Airlines bereits A320neo nach Zürich ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Nach der Taufe im Hangar flog der erste A320neo von Swiss am Nachmittag nach Ljubljana, wo noch Arbeiten am Elektronischen Flight Bag EFB ausgeführt werden mussten. Foto Hansjörg Bürgi
- Nach der Taufe im Hangar flog der erste A320neo von Swiss am Nachmittag nach Ljubljana, wo noch Arbeiten am Elektronischen Flight Bag EFB ausgeführt werden mussten. Foto Hansjörg Bürgi