SkyNews.ch Oktober 2022

Chance für sicherheitspolitischen Neustart

Geschätzte Leserinnen und Leser

Mit dem klaren Ja des Nationalrates zur Armeebotschaft 2022 hat am 15. September 2022 in der Schweiz eine neue Ära der Sicherheitspolitik begonnen. Mit den 36 Lockheed Martin F-35A, die nur Tage später verbindlich bestellt wurden, und dem Patriot-Bodluv-System von Raytheon, wird die Schweiz über sehr starke Mittel der Luftverteidigung verfügen. Doch mit der Beschaffung allein ist es nicht getan. Die grösste Investition in die Schweizer Armee von über 9,5 Milliarden Franken macht nur Sinn, wenn sie in einen grösseren Rahmen eingebettet wird. Nur dann bringen diese Systeme auch ihre volle Leistung.

Deshalb ist der kürzliche Bundesratsentscheid, die Sicherheits- und Verteidigungspolitik künftig konsequenter auf die internationale Zusammenarbeit auszurichten, völlig richtig. Das Bekenntnis zu einer stärkeren Kooperation mit der NATO ist auch ein Bekenntnis zur Ehrlichkeit. Denn welches Bündnis hat die Schweiz in den vergangenen 70 Jahren wohl am besten beschützt? Kooperation setzt keinen NATO-Beitritt voraus, aber Kooperation bedingt, auch einen Beitrag zu leisten. Das macht die Schweiz mit der Beschaffung von F-35 und Patriot.

F-35 und Patriot beschleunigen auch die Digitalisierung in der Armee und beflügeln den Forschungs- und Industriestandort Schweiz. Die Schweiz hat nun die Chance für einen sicherheitspolitischen Neustart erhalten. Nutzen wir sie!

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger

Inhaltsübersicht

SkyStory

Grösste Airshow Europas

Nach drei Jahren feierte die grösste Airshow Europas in der idyllischen Steiermark ihr Comeback. Am Freitag, 2. und Samstag, 3. September lockte die Airpower22 in Zeltweg über 275’000 Fliegerfans an. Nicht nur das österreichische Bundesheer und Red Bull zeigten ihre Flugzeuge und Helikopter von der besten Seite, unter den rund 200 Flugzeug gab es zahlreiche Besonderheiten.

SkyTalk

Interview mit Markus Bucher, CEO Pilatus Flugzeugwerke

Die Produktion der Pilatus Flugzeugwerke AG ist bis weit ins 2024 ausverkauft. Wie die anderen Hersteller von Flugzeugen für die Business Aviation kann auch Pilatus die seit 2021 hohe Nachfrage nicht befriedigen. Wie sich zudem die hohen Strompreise und der Fachkräftemangel auswirken, erläutert Pilatus-CEO Markus Bucher auch im Interview mit SkyNews.ch.

SkyFlight

RIO erstmals in Gruyères

Nach vier Jahren Pause fand am ersten Septemberwochenende die traditionelle RIO – Rencontres Internationales d’Oldtimers – wieder statt, erstmals auf dem Aérodrome de la Gruyère. Im neues SkyNews.ch zeigen wir Ihnen aber nicht nur die schönsten Oldtimer der RIO, sondern zum Beispiel auch die neusten Entwicklungen im Elektroflug vom Electrifly-In in Bern.

SkyLine

News von den Schweizer Flughäfen

Wie jeden Monat finden Sie auch in der Oktober-Ausgabe von  SkyNews.ch Informationen zu den aktuellen Themen auf den Schweizer Flughäfen. Skyguide-CTO Klaus Meier gibt zum Beispiel einen Ausblick auf die technologischen Entwicklungen bei der Flugsicherung, ein Thema am EuroAirport in Basel sind die „Intervention Take-offs“, in Grenchen gibt es Wirbel um die Nachfolgeregelung der Flughafenleitung und den gestoppten „Swiss RotorHub“ und in Zürich wird diskutiert, ob die verhärteten Fronten zwischen Swiss-Management und Cockpitpersonal zu einem Streik führen könnten. Dazu wie immer Bilder der schönsten Besucherflugzeuge auf den Flughäfen.

SkyHeli

Sag mir, wo die Kabel sind

«Kabelverseucht» – dieses wenig schmeichelhafte Prädikat kommt Helikopterpiloten in den Sinn, wenn vom Engelbergertal im Kanton Nidwalden die Rede ist. Genau dort hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) am 31. August den Rope Tracker als Weltneuheit vorgestellt. Damit können Kabel und Seile, die für Helikopterinsassen eine tödliche Gefahr darstellen, präzise und effizient erfasst werden.

SkyForce

Das grosse Defilee vor 50 Jahren

Brennende Flugzeughallen in Payerne, entführte Piloten, Scharfschützen, die den Flugbetrieb stören, F/A-18 in St. Stephan, Mollis und planerisch auch in Turtmann – die Schweizer Luftwaffe übte im Rahmen der Volltruppenübung «Stabante» vom 24. August bis 3. September den Verteidigungsfall. Im neuen SkyNews.ch finden Sie aber auch exklusive Bilder vom grossen Defilee vor 50 Jahren auf dem Flugplatz Emmen und eine Reportage über die neue Aufklärungsdrohne ADS15, die kurz vor der Übergabe an die Luftwaffe steht.

Weitere Ausgaben

04/25

03/25

02/25

01/25

12/24

11/24

10/24

09/24

08/24

07/24

06/24

05/24

04/24

03/24

02/24

01/24

12/23

11/23

10/23

09/23

08/23

07/23

06/23

05/23

04/2023

03/2023

02/2023

01/2023

12/2022

11/2022

10/2022

09/2022

08/2022

07/2022

05/2022

04/2022

03/2022

02/2022

01/2022

12/2021

11/2021

10/2021

09/2021

08/2021

07/21

05/2021

04/2021

03/2021

02/2021

01/21

12/20

11/2020

10/20

09/2020

08/2020

07/2020

05/2020

04/2020

03/2020

02/2020

01/2020

12/2019

11/2019

10/2019

09/2019

08/2019

07/2019

05/2019

04/2019

03/2019

02/2019

01/2019