SkyNews.ch April 2025

Mammutaufgaben für Bundesrat Pfister

Geschätzte Leserinnen und Leser

Der neue VBS-Vorsteher, Bundesrat Martin Pfister, wird gefordert: Für die Einarbeitung bleibt kaum Zeit, die Baustellen bei der Armee sind grösser denn je und wichtige Personalentscheide stehen an. Das Positive daran: Das VBS hat – leider erst durch den Ukrainekrieg und nun erst recht durch das Verhalten des US-Präsidenten gegenüber Europa – massiv an Bedeutung gewonnen.

Um die Schweizer Armee wieder vollständig auszurüsten und somit auch verteidigungsfähig zu machen, sind rund 50 Milliarden Franken notwendig. Das ist dem neuen VBS-Vorsteher bewusst. Die sicherheitspolitische Lage könnte sich aber in Europa so rasch zuspitzen, dass die Schweiz dann (noch) nicht bereit ist. Während einzelne europäische Länder bereits bis zu fünf Prozent ihres Bruttoinlandproduktes in die Armee investieren, liegt die Schweiz immer noch unter einem Prozent.

Zudem sind wir je länger, je mehr isoliert. Das wirkt sich direkt auf die schweizerische Rüstungsindustrie aus, die in einer sicherheitspolitisch angespannten Lage, wie seit 60 Jahren nicht mehr, Personal ab- anstatt aufbaut. Rüstungschef Urs Loher findet im Interview ab Seite 13 klare Worte dafür. Die Schweizer Armee muss ihre bisherige Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern vertiefen, das bedeutet keinen NATO- oder EU-Beitritt – aber im Alleingang reicht der Schutz im Ernstfall nicht aus. Bei einem Angriff auf die Schweiz ist die Neutralität hinfällig. Kooperationen sind in dieser Situation entscheidend. Das sagt auch der leider scheidende Kommandant der Schweizer Luftwaffe, Divisionär Peter Merz. Diesen Kurs scheint auch Martin Pfister einzuschlagen – trotz programmiertem Widerstand.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit dieser Aprilausgabe in Grossauflage.

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger

Inhaltsübersicht

SkyStory

Sparpaket bedroht Existenz

Der Linienflug nach Wien ist das wichtigste Standbein für den Flugplatz St.Gallen- Altenrhein. Für Linienflüge schreibt das BAZL eine Flugsicherung vor. Diese ist in Altenrhein aber durch das Entlastungspaket E27 (Bericht Gaillard) des Bundes in Zukunft gefährdet. Somit rüttelt der Bund auch an der Existenz des ostschweizerischen Airports. SkyNews.ch sprach mit dessen Geschäftsleitung.

SkyFlight

Fordernde Zukunft für MFGZ

Als einer der wohl ältesten und traditionsreichsten Flugvereine der Schweiz sieht sich die Motorfluggruppe Zürich (MFGZ) vor grossen Herausforderungen: Auf ihrer Homebase, dem Flughafen Zürich, werden nicht nur Slots für sie rarer, auch die Gebühren steigen und als Folge der Umrollung der Piste 28 müssen ihre Büros und ihr Maintenance-Hangar weichen.

SkyForce

Karten werden neu gemischt

Wir sehen derzeit tiefgreifende geopolitische Umwälzungen, die auch Auswirkungen auf die Luftfahrt haben, besonders auf Kampfflugzeugprogramme. Wohin die neue Dynamik führt, wissen wir noch nicht. Klar ist, dass trotz der wachsenden Bedeutung von Drohnen auch Kampfflugzeugprogramme Aufwind erhalten. Weltpolitik und Militärflugzeugprogramme sind eng miteinander verknüpft.

SkyTalk

«Sind zunehmend isoliert»

Wer für andere kein Lieferant ist, wird auch nicht beliefert, wenn es einmal eng wird – dieser einfachen Logik folgt auch die Rüstungsindustrie. Wie sich die Schweiz in einem Umfeld komplexer Abhängigkeiten positioniert, gehört für den Rüstungschef Urs Loher zu den aktuell grössten Herausforderungen. Er erklärt im Interview, wie sich der Rüstungsmarkt seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges fundamental verändert hat und gibt ein Update zu Beschaffungsprojekten der Luftwaffe.

SkyTrip

Ein Königreich im Himmel

Mit vier sechssitzigen Cessna 206 stellt der Lesotho Flying Doctor Service die medizinische Grundversorgung in diesem, gebirgigen südafrikanischen Land sicher. Mission Aviation Fellowship (MAF) war der ideale Partner, mit dessen Hilfe man das kostspielige Projekt umsetzen konnte.

SkyClub

Im Klassiker von Seattle nach Oshkosh

«Do you want to join me on my flight to Oshkosh?» – natürlich brauchte ich nicht lange, um meine Zusage meinem Freund Howard Wright in Seattle per Mail zu bestätigen. Erstens war ich noch nie in Oshkosh und zweitens ist ein Flugerlebnis in einer bald 100 Jahre alten Travel Air immer ein gewaltiges Abenteuer.

Weitere Ausgaben

04/25

03/25

02/25

01/25

12/24

11/24

10/24

09/24

08/24

07/24

06/24

05/24

04/24

03/24

02/24

01/24

12/23

11/23

10/23

09/23

08/23

07/23

06/23

05/23

04/2023

03/2023

02/2023

01/2023

12/2022

11/2022

10/2022

09/2022

08/2022

07/2022

05/2022

04/2022

03/2022

02/2022

01/2022

12/2021

11/2021

10/2021

09/2021

08/2021

07/21

05/2021

04/2021

03/2021

02/2021

01/21

12/20

11/2020

10/20

09/2020

08/2020

07/2020

05/2020

04/2020

03/2020

02/2020

01/2020

12/2019

11/2019

10/2019

09/2019

08/2019

07/2019

05/2019

04/2019

03/2019

02/2019

01/2019